PsychoSoziale StudierendenBeratung
Die PsychoSoziale StudierendenBeratung des Studentenwerks Magdeburg steht allen Studierenden der Hochschulen im Verantwortungsbereich des Studentenwerkes offen. Sie bietet kostenfreie, unverbindliche und streng vertrauliche Beratung in Belastungssituationen, die im Laufe eines Studiums auftreten können.
Nicht immer lassen sich Motivationsprobleme, Überforderungsgefühle, Prüfungs- oder Zukunftsängste, Schwierigkeiten in der Beziehung zu den Eltern oder zu Freundinnen/Freunden und Partnerinnen/Partnern allein oder mit der Hilfe von Freunden oder Verwandten lösen. Ein oder mehrere Einzelgespräche mit der Beraterin/dem Berater können hier häufig Erleichterung verschaffen. Im gemeinsamen Dialog entstehen oft neue Perspektiven, die das eigene Problemverständnis fördern und einen Zugang zu Stärken und Kompetenzen eröffnen können, die manchmal ganz oder teilweise verschüttet sind. Natürlich sind Sie auch willkommen, wenn Sie noch gar nicht so richtig klar wissen, wo der Schuh drückt und vielleicht einfach jemanden suchen, der Ihnen zuhört und beim Sortieren der Gedanken hilft.
Ergänzend zum Angebot der Einzelberatung werden in der Vorlesungszeit des Semesters bei entsprechendem Bedarf Gruppenangebote vorgehalten. Die psycho-soziale Beratung des Studentenwerkes bieten wir derzeit an den Studienstandorten Magdeburg, Stendal und Wernigerode an.
PSB Magdeburg
Ansprechpartnerinnen & Kontakt: |
Dr. Evelin Ackermann, Diplompädagogin Raum: 206; Telefon: 0391/67-51582, psb@ovgu.de Juliane Haase, Dipl.-Reha.-Psychologin Raum: 204; Telefon: 0391/67-51553, psb@ovgu.de M.Sc. Reha-Psych. Sandra Lösecke (Präventionsprojekt), M.Sc. Reha-Psych. Simon Gadisa, Raum: 201, Tel. 0391/ 67-54 877Besucheradresse: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Universitätsplatz 2 Gebäude 18 (Südflügel, 2. Etage), Raum 201, 204, 206 39106 Magdeburgpsb@ovgu.de |
Offene Sprechzeiten: | Dienstag: 13.00 – 14.00 Uhr, Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr (ohne Voranmeldung) |
Kursangebote: | Kurse zur Stressbewältigung [mehr Infos hier] |
PSB Stendal
Ansprechpartnerin: | Dorothea Fischer (M.A.), Mediatorin (BM) und Lebensberaterin Tel. 030/69534364, Mobil: 0178/74 82 082, thea.fischer@t-online.de Breite Straße 63, R 0.09, Stendal |
Sprechzeiten: | Während der Vorlesungszeit des Semesters im Zeitraum von April 2018 bis September 2018 finden wöchentlich Beratungen zu folgenden Terminen statt: Die Beratungszeit erstreckt sich hier jeweils über vier Zeitstunden und teilt sich wie folgt auf: 14:00 – 15:00 Uhr Offene Sprechzeit (ohne Voranmeldung zur Klärung Ihrer Anliegen) und 15:00 – 18:00 Uhr zur Einzelberatung (nach vorheriger E-Mailanmeldung/tel. Terminvereinbarung) |
Gruppenangebot: | Wenden Sie sich bei Bedarf bitte direkt an Frau Fischer |
PSB Wernigerode
Ansprechpartner: | Dr. Thomas Richter, Medizinsoziologe E-Mail: thomas.richter@hs-harz.de Antje Müller, Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialtherapeutin E-Mail: Antje.Mueller.elb@diako-harz.de Tel.: 03943/659 722 Campus Hochschule Harz Friedrichstraße 57 – 59 (WH 3, Seiteneingang), Raum 116, Wernigerode |
Sprechzeiten: | Dr. Thomas Richter, Medizinsoziologe, eMail: thomas.richter@hs-harz.de Termine: 22.3., 26.4., 3.5., 17.5., 31.5., 14.6., 28.6. und 12.7.2018Antje Müller, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialtherapeutin, eMail: Antje.Mueller.elb@diako-harz.de Termine: 5.4., 11.4.. 19.4., 9.5., 24.5., 7.6., 21.6. und 5.7.2018Studentenwerk Magdeburg – Beratungsstelle Wernigerode Campus der Hochschule Harz, Wohnheim 3, Seiteneingang, Raum 116,Tel.: 03943 / 659722 Sprechzeiten: offene Sprechzeit: jeden Donnerstag in der Vorlesungszeit 14.00 – 15.00 Uhr(außer 12.4.2018 und 10.5.2018 Bitte Ausweichtermine Mittwoch beachten) Termine zur Einzelberatung in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr (Bitte vereinbaren Sie für die Einzelberatung einen Termin per Telefon oder Email!) |
Externe Links:
Wenn Sie diese externen Links anklicken, gelangen Sie auf Seiten, die personenbezogene Daten ins Ausland übertragen und auch dort speichern könnten.