Stipendien – die Alternative zur Studienfinanzierung

Pflanze keimt aus Münzen

Neben der Studienförderung durch BAföG gibt es eine Vielzahl von Stipendien staatlicher, kommunaler, gewerkschaftlicher und privater Einrichtungen. Wer insbesondere nach Stipendien für ein Praktikum oder Studium im Ausland sucht, könnte Unterstützung vom Deutschen Akademischen Austauschdienst erhalten. Studienstiftungen der Industrie sind in den Personalabteilungen der Unternehmen erfragbar. Wenn der oder die Studierende von Begabtenförderungswerken eine Unterstützung erhält, ist allerdings eine Förderung nach dem BAföG ausgeschlossen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützte darüber hinaus elf Stiftungen und Einrichtungen, die Stipendien zur Studienförderung vergeben. Das BMBF beabsichtigt dabei die Förderung besonders begabter Studierender und Promovierender. Die Auswahlverfahren für Stipendiaten der großen Begabtenförderungswerke sind sehr standardisiert:

  • Mehrstufiges Auswahlverfahren
  • Höhe des Stipendiums richtet sich nach dem Einkommen der Eltern
  • Vergabe erfolgt auf der Grundlage des BAföGs
  • Zusätzliche finanzielle Unterstützungen: Büchergeld, Auslandszuschlag, Fahrtkosten, Studiengebühren
  • Ideelle Förderungen: Betreuung, Beratung, Seminarangebote, Diskussionsveranstaltungen, Arbeitskreise
  • Fester Bewerbungstermin
  • Weiter Informationen dazu gibt es unter www.stipendiumplus.de oder www.stipendienlotse.de

Grundsätzlich ist ein Stipendium eine sehr gute Alternative zur Studienfinanzierung. Stipendien müssen nicht zurückgezahlt werden und sind außerdem eine ausgezeichnete Referenz im Lebenslauf. Jedoch ist es nicht ganz einfach, Stipendiat zu werden. Bestimmte persönliche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, wie z. B. gesellschaftliches Engagement oder nachweislich “gute” bis “sehr gute” Leistungen. Wichtig ist auch, dass das Studienvorhaben Parallelen zum Stiftungszweck aufweist. Oft spielen außerdem soziale Gründe bei der Vergabe von Stipendien ebenso eine Rolle wie die Ortsverbundenheit des Stipendiengebers oder der vom Studenten gewählten Fachrichtung.

Eine umfangreiche Antragsstellung und ggf. ein zeitintensives Auswahlverfahren sind aber zu meistern. Ein Antrag sollte daher frühzeitig gestellt werden. Zuvor sollte jedoch eine gründliche Stiftungsrecherche betrieben werden. Hierbei sind unter anderem die Online-Datenbanken der folgenden Einrichtungen hilfreich: