Fotografie digital
Einführung in digitale Fotografie
In diesem Kurs werden Euch u.a. die Zusammenhänge zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert erläutert, es wird auf Brennweiten und unterschiedliche Messungsmethoden eingegangen und die Basis der Bildgestaltung vermittelt. Diese Grundlagen helfen Euch, für gezielte Aufnahmesituationen ein optimales Ergebnis zu erzielen. Auf einigen Fototouren werden wir das gelernte Wissen anwenden und anschließend die Ergebnisse besprechen und im Digitallabor ausarbeiten – frei nach dem Motto: Was ist das perfekte Foto – gibt es dies überhaupt?
Mitzubringen: digitale Fotokamera, frisch geladener Akku und gerne weiteres Fotozubehör.
Leiter/-in | Matthias Piekacz, Bildjournalist – Bachelor of Arts |
Ort | CampusTheater, J.-G.-Nathusius-Ring 5, Kellergeschoss |
Termine | Der Beginn aller Workshops und der Anmeldung dafür verschiebt sich bis auf weiteres aufgrund der aktuellen Pandemielage. |
Gebühr | 18,00 €; zahlbar bei verbindlicher Anmeldung mit gültigem Studierendenausweis |
Teilnehmer | maximal 8 Personen |
Anmeldung | Der Beginn aller Workshops und der Anmeldung dafür verschiebt sich bis auf weiteres aufgrund der aktuellen Pandemielage. hier direkt online sowie an den Infopoints Mensa Herrenkrug und Mensa UniCampus zu den Öffnungszeiten. |
Das Handwerk der digitalen Fotografie
Das Handwerkliche an der Fotografie ist interessant für Leute, die ihre Digitalkamera sicherer bedienen und besser fotografieren lernen möchten. Ihr bekommt auf gemeinsamen Fototouren an „LostPlaces“ und in der Natur sowie im urbanen Umfeld viel Foto-Praxis mit. Ihr bekommt die Grundlagen der Fotografie erklärt und praktische Tipps aus dem Alltag des Fotografen für bessere Fotos. Zusätzlich „beleuchten“ wir gemeinsam verschiedene Aspekte und Techniken der Portraitfotografie. Von ersten Schritten über Portraits bei vorhandenem natürlichem Licht bis hin zur Portraitfotografie im Studio. Weitere Themen sind, Still Life, Architektur, Nachtfotografie sowie Bildgestaltung und Digitallabor.
Mitzubringen: digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten, Objektive nach Wahl, leere Speicherkarte, voller Akku
Leiter/-in | Martin Altmann, Fotograf |
Ort | CampusTheater, J.-G.-Nathusius-Ring 5, Kellergeschoss |
Termine | Der Beginn aller Workshops und der Anmeldung dafür verschiebt sich bis auf weiteres aufgrund der aktuellen Pandemielage. |
Gebühr | 18,00 €; zahlbar bei verbindlicher Anmeldung mit gültigem Studentenausweis |
Teilnehmer | maximal 8 Personen |
Anmeldung | Due the current pandemic situation, the start of all workshops and registration for them has been postponed until further notice. hier direkt online sowie an den Infopoints Mensa Herrenkrug und Mensa UniCampus zu den Öffnungszeiten. |
Wenn Sie diesen externen Link anklicken, gelangen Sie auf Seiten, die personenbezogene Daten ins Ausland übertragen und auch dort speichern könnten.