Dokumenten- und Formularcenter

Wenn Sie einen BAföG-Antrag stellen wollen, empfehlen wir Ihnen die Nutzung unseres Antrangsassistenten, der Ihnen mit 5 Fragen die Auswahl der richtigen Formblätter ermöglicht.

Antrags- und Formblätter BAföG

(14 Dateien in der Kategorie Bafög-Antrag)

  Formblatt 01 (550,6 KiB)
Antrag auf BAföG, Stand: 2. August 2022
  Formblatt 02 (1,1 MiB)
Bescheinigung der Ausbildungsstätte, Stand: 2. August 2022
  Formblatt 03 (1,6 MiB)
Einkommenserklärung des Ehe- oder Lebenspartners bzw. der Eltern, Stand: 2. August 2022
  Formblatt 04 (832,3 KiB)
Kinder der auszubildenden Person, Stand: 2. August 2022
  Formblatt 05 (251,3 KiB)
Leistungsnachweis, Stand: 2. August 2022
  Formblatt 06 (353,3 KiB)
Zusatzblatt für eine Ausbildung im Ausland, Stand: 2. August 2022
  Formblatt 07 (421,6 KiB)
Aktualisierungsantrag, Stand: 2. August 2022
  Formblatt 08 (353,2 KiB)
Vorausleistungsantrag, Stand: 2. August 2022
  Formblatt 09 (407,5 KiB)
Folgeantrag auf Ausbildungsförderung, Stand: 2. August 2022
  Erklärung der Eltern Ausländische Studierende (1,0 MiB)
Erklärung der Eltern/des Elternteils zu § 8 Abs. 3 Nr. 2 BAföG, Stand: 24. September 2020
  Formloser Antrag zur Fristwahrung (225,3 KiB)
Achtung: Dieser formloser Antrag dient nur der Fristwahrung und ersetzt nicht den anschließend auszufüllenden vollständigen BAföG-Antrag!, Stand: 25. Mai 2018
  Änderungsanzeige (645,4 KiB)
Änderungsanzeige für BAföG-Empfänger, Stand: 25. Mai 2018
  Bescheinigung zu § 13a BAföG (29,8 KiB)
Zusatzerklärung zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung, Stand: 27. Juli 2016
  Angaben zu Immobilien (41,7 KiB)
Angaben zu Grundstücken sowie Eigentumshäusern und -wohnungen, Stand: 20. Juni 2012

Merk- und Hinweisblätter

(10 Dateien in der Kategorie Finanzierung-Merkblätter)

  Hinweisblatt Datenschutz Amt für Ausbildungsförderung (12,4 KiB)
Datenschutzhinweis für das Amt für Ausbildungsförderung Magdeburg, Stand: 25. Mai 2018
  Darlehensrückzahlung (299,1 KiB)
Merkblatt zur Rückzahlung von zinsfreien Darlehen aus Haushaltsmitteln nach dem BAföG, Stand: 12. August 2016
  Schwangerschaft und Kindererziehung (40,2 KiB)
Merkblatt zur Förderung nach dem BAföG in den Fällen von Schwangerschaft und Kindererziehung, Stand: 14. Februar 2014
  Ausbildungsabbruch und Fachrichtungswechsel (36,3 KiB)
Merkblatt zu den Voraussetzungen der Förderung einer anderen Ausbildung nach dem Abbruch einer früheren Ausbildung oder einem Fachrichtungswechsel nach § 7 Abs. 3 BAföG, Stand: 21. Juni 2012
  Bildungskredit (40,1 KiB)
Merkblatt zum Bildungskreditprogramm, Stand: 21. Juni 2012
  Merkblatt (154,6 KiB)
Allgemeine Hinweise zu den Formblättern, Stand: 21. Juni 2012
  Einkommen der Auszubildenden (30,7 KiB)
Merkblatt zur Anrechnung von Einkommen der Auszubildenden nach §§ 21 ff. BAföG, Stand: 21. Juni 2012
  Einkommensaktualisierung (28,1 KiB)
Merkblatt zur Möglichkeit der Einkommensaktualisierung nach § 24 Abs. 3 BAföG, Stand: 21. Juni 2012
  Elternunabhängige Förderung (37,2 KiB)
Merkblatt zur elternunabhängigen Förderung nach dem BAföG, Stand: 21. Juni 2012
  Zweitausbildung (48,4 KiB)
Merkblatt zu den Voraussetzungen der Förderung einer weiteren Ausbildung nach § 7 Abs. 2 BAföG, Stand: 21. Juni 2012