Ein buntes Fest für Magdeburg

In einer Woche, am Mittwoch 11.06.2025, lädt das Studentenwerk Magdeburg in Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Hochschule Magdeburg-Stendal und den Interkulturellen Studierenden (IKUS) endlich wieder zum Fest der Kulturen ein! In der Festung Mark feiern wir gemeinsam von 16:00 bis 22:00 Uhr die kulturelle Vielfalt unserer Stadt. An ca. 20 Länderpavillons aus aller Welt stellen internationale Studierende ihre Kulturen vor: Traditionelle Gerichte und Klänge, Spiele, Workshops, Kunst und Raum für interkulturellen Austausch. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Musik des Sängers Pedro Querido und Beiträgen der Tanzschule Sitara leitet die Gäste durch den Tag. Ab 22:00 Uhr findet eine Aftershow-Party mit interkulturellem Flair im Innenbereich der Festung Mark statt.

Das Fest der Kulturen richtet sich an alle Bürger:innen und Studierenden in Magdeburg, die sich für den interkulturellen Austausch interessieren und gemeinsam mit uns die kulturelle Vielfalt unserer Stadt feiern möchten.

Der Eintritt ist für alle kostenlos!

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Mirko A. Stage

Kindertag in der Campus Kita gefeiert

Hmm lecker!

Anlässlich des Kindertages am gestrigen Sonntag, den 1.6., gab es in unserer Campus Kita heute eine kühle Erfrischung! Bereits am Freitag wurde das Wassereis aus Saft und Wasser gemeinsam vorbereitet und dann hieß es ab in die Kühlung. Zusätzlich konnten sich die Kinder in einer Bastelstraße kreativ ausprobieren und Lesezeichen aus Trockenblumen oder auch Trommeln gestalten. Auch beim Kinderschminken kam der Spaß nicht zu kurz.

Somit wurde der Kindertag gebührend gefeiert – ein Hoch auf unsere Kleinen!

Veröffentlicht unter Allgemein, CampusKinderzimmer | Publiziert am von Kristin Kodra

7. Magdeburger Studierendentage präsentieren mehr als 30 Veranstaltungen

Das studentische Magdeburg wird vom 05. bis 24. Juni wieder besonders lebendig und bunt!

Kulturelle, künstlerische, musikalische und sportliche Beiträge der Magdeburger Studierenden werden nicht nur einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sondern zeigen zugleich die Vielseitigkeit studentischer Aktivitäten auf. Mehr als 20 Veranstalterinnen und Veranstalter haben sich auch in diesem Jahr gemeldet.

Diese drei Wochen im Juni, gefüllt mit zahlreichen kulturellen Darbietungen und einer Menge Spaß, sind mittlerweile aus dem Magdeburger Kulturkalender nicht mehr wegzudenken. Dabei finden die Studierendentage nicht nur auf Universitäts- und Hochschulcampus statt: vielmehr wird die ganze Stadt zum Austragungsort!

Den musikalischen Auftakt der Magdeburger Studierendentage bildet das Malia Open Air, das mit Livemusik regionaler Künstlerinnen und Künstler sowie einem Konzert der Unibigband lockt. Mit kabarettistischem Vergnügen besticht Hengstmanns Sommertheater, aber auch spannende Lesungen, Vorträge und Workshops ergänzen das bunte Programm der Studierendentage. Den Abschluss bildet das große OVGU-Sommer- und Sportfest „Tropical Campus“, das zahlreiche Mitmachaktionen, leckeres Essen und erfrischendes Eis, kurz: Sommerfeeling pur verspricht!

Ute Hellwig, Geschäftsführerin des Studentenwerkes Magdeburg fasst begeistert zusammen: „Eine solche Vielzahl und Vielfalt studentischer Veranstaltungen über einen Zeitraum von knapp drei Wochen ist und bleibt etwas besonderes in ganz Deutschland! Das Team des Studentenwerks Magdeburg ist stolz, die Akteurinnen und Akteure nach Kräften unterstützen zu können. Die Studierendentage sind ein lebendiges Spiegelbild studentischer Kultur und ein alljährliches Highlight von Studierenden für Studierende und alle Magdeburgerinnen und Magdeburger.“.

Ob kreative Köpfe, Musik- und Tanzbegeisterte, Sportfans, ob kulturelle Begegnung oder gesellschaftlicher Diskurs: Bei den Magdeburger Studierendentagen ist für jeden was dabei!

Veröffentlicht unter Allgemein | Publiziert am von Mirko A. Stage

Do it yourself – join our Upcycling Workshop!

Unsere Kolleginnen Franzi und Angela veranstalten einen studentischen Workshop der besonderen Art: Im Rahmen des Upcycling-Projekts erhalten Studierende die Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu treten und auf kreative Weise mit den eigenen Händen etwas Neues zu erschaffen. Denn die Kreativität ermöglicht es uns, Probleme offener und innovativer zu betrachten und zu lösen.

Ihr könnt eigene Projekte mitbringen (wenn ihr zum Beispiel eure Möbel neugestalten wollt), aber auch Ideen von uns umzusetzen.

Geplant sind unter anderem das Herstellen von Hängeregalen aus alten Hosentaschen, der Bau eines Vogelhauses oder das Basteln von Windlichtern und Stifthaltern aus Gläsern und Dosen. Einige Materialien wie Farbe, Akkuschrauber oder Holz stellen wir zur Verfügung. Selbstmitgebracht werden sollten alte Hosen oder Socken (kaputt oder ganz), Bücher (Hardcover), Dosen, Stoffreste oder alte Möbel.

Datum: Di., 03.06.25

Uhrzeit: 10-16 Uhr

Ort: Hochschule Harz (Wernigerode) in der Stube

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wir freuen uns auf euch!

————-

Our colleagues Franzi and Angela are organizing a special student workshop: The Upcycling Project is about getting in touch with others and creating something new with your own hands. Because creativity helps us to look at and solve problems in a more open and innovative way.

You’ll have the opportunity to bring your own projects (such as re-designing your furniture), but also to realise our ideas, such as making hanging shelves from old trouser pockets, building a birdhouse or crafting lanterns and pen holders from jars and cans.

We provide some things ourselves, such as paint, cordless screwdrivers, wood, etc. You should bring your own: old trousers or socks (broken or complete), books (hardcover), tins, bits of cloth or old furniture.

Date: Tue, 3rd June 2025

Time: 10am – 4pm

Location: Hochschule Harz (Wernigerode) in the ‘Stube’

Registration is not necessary.

We look forward to seeing you!

Foto: citypraiser / Pixabay

Veröffentlicht unter Allgemein, Soziales | Publiziert am von Kristin Kodra

Workshop: Besser schlafen – wie du deinen Schlaf verbessern kannst.

Was macht gesunden und was gestörten Schlaf aus? Sollte man nachts auf die Uhr schauen und auch mal eine Stunde grübeln – oder nicht? Und wie kann man seinen Schlaf verbessern und so leistungsfähiger aber auch ausgeglichener zu sein?

Unser Team der PsychoSozialen StudierendenBeratung (PSB) bietet dazu einen kostenfreien Workshop an, für den Du Dich aktuell noch anmelden kannst!

Wann: Do., 22.05.2025 l 10.30 – 12.00 Uhr

Wo: CampusTheater Magdeburg, Wohnheim 7, J.-G.-Nathusius-Ring 5

Anmeldung: www.swmd.xyz/kurse/

Veröffentlicht unter Allgemein | Publiziert am von Mirko A. Stage

Campus Herrenkrug: PSB-Sprechstunde entfällt!

Am Mittwoch, den 14.05.25, muss die Sprechstunde der Psychosozialen Studierendenberatung am Campus Herrenkrug von 9-10 Uhr entfallen. Wir sind dafür den ganzen Tag beim Empowerment Wednesday für euch da – kommt doch einfach mal vorbei!

Veröffentlicht unter Allgemein, Soziales | Publiziert am von Kristin Kodra

“Empowerment Wednesday” – sei dabei!

Im Rahmen der Mental Health Awareness Week der Hochschule Magdeburg-Stendal (12. – 15.05.2025) findet am Mittwoch, den 14.05, der “Empowerment Wednesday” statt.  Dazu laden wir euch herzlich ein!

Auf dem Campus Herrenkrug (Breitscheidstraße 2) findet von 11-14 Uhr ein Markt statt, auf dem externe und interne Beratungsstellen ihre Angebote vorstellen. Mit dabei sind unter anderem die Techniker Krankenkasse, die Evangelische Studierendengemeinde oder der Verein Wildwasser Magdeburg. Parallel dazu könnt ihr von 11-16 Uhr (Haus 14, Seminarraum 4) spannende Vorträge zu Themen rund um eure Mental Health besuchen!

Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Wir freuen uns auf euch!

—————–

As part of the Mental Health Awareness Week of @h2 (12. – 15.05.2025), the “Empowerment Wednesday” will take place on Wednesday, May 14.  We warmly invite you to this event!

There will be a market from 11 am to 2 pm on the Herrenkrug campus (Breitscheidstraße 2 ) where external and internal counseling centers will present their offers. The Techniker health insurance company, the Evangelical student community and Wildwasser Magdeburg association are taking part for example. At the same time, you can attend exciting lectures on topics related to your mental health from 11 am to 4 pm (House 14, Seminar Room 4)!

Pre-registration is not necessary.

We look forward to seeing you!

Veröffentlicht unter Allgemein, Soziales | Publiziert am von Kristin Kodra

Wir grillen für Euch!

Wir starten mit Euch in die Grillsaison und bauen am Freitagnachmittag spontan unsere Grills vor der Mensa Pfälzer Straße (UniCampus) auf! Statt des “normalen” Abendessens im oberen Saal grillen wir von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr für Euch verschiedene Leckereien – sowohl vegan als auch mit Fleisch.
Im Cafe Latte und im unteren Speisesaal stehen ausreichend Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Und für “Grillmuffel” bieten wir im Cafe Latte zusätzlich Soja-Gemüsegeschnetzeltes süß-sauer mit Reis an.

Veröffentlicht unter Allgemein, Mensen & Cafeterien | Publiziert am von Mirko A. Stage

Einladung zum studentischen Elterncafé

Liebe Studierende mit Kind(ern),

sich untereinander auszutauschen, ist vielen Studierenden mit Kind sehr wichtig. Deshalb laden wir euch herzlich zum zweiten Elterncafé in diesem Semester ein!

Das Elterncafé bietet eine tolle Gelegenheit für alle Studierenden mit Kind, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Inhalte und Termine werden von euch mitbestimmt, damit sie euren Bedürfnissen entsprechen.

Eure Kinder sind ebenso herzlich willkommen!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

++++++++

Dear students with child(ren),

it is often important for students with children to exchange experiences with other students who also have children. That’s why we warmly invite you to our 2nd Parents’ Café this semester!

The Parents’ Café offers a great opportunity for all students with children to share experiences and support each other. You help decide the content and dates so that they meet your needs.

Your children are also very welcome!

Registration is not necessary.

—————–

Datum: Di, 13.05.25

Uhrzeit: 15:30 – 17 Uhr

Ort: Familienhaus am Nordpark, Hohepfortestr. 14, 39106 Magdeburg

Host: Jennifer Beder, Sozialberatung | Social Councelling

Veröffentlicht unter Allgemein, Soziales | Publiziert am von Kristin Kodra

How to Work in Germany – Online Workshop

Dear international students,

We know a student job can be quite challenging. Not only because it is exhausting to work while studying, but also because there are many rules and laws in Germany that are uncharted territory for many of you. Therefore, we would like to invite you to our seminar How to Work in Germany – Your Rights & Obligations on the German Labour Market:

Date: Tue, 20th May 2025

Time: 4:00 PM till 6:00 PM

Location: online via Zoom (The zoom link will be sent to registered participants 2 days before the event)

Host: Studentenwerk and advisory service BemA

This seminar provides an overview on the rights and obligations for international students on the German Labour Market (Part-Time Jobs, Internships,…). We will also talk about standards of German Employment Contracts, Remuneration, protection against dismissal, working hours, labour and health protection & regulations of the immigration authority. At the end of the seminar, we will show you where you can go if you have any questions or problems regarding your employment and you will have the opportunity to ask your questions right away.

The seminar is free of charge and hold in English by an experienced trainer of the advisory service BemA. BemA provides information and consultation as well as support for migrant workers regarding the German Labour Market and consists of advisory service centres and outreach teams. The team of BemA is multilingual and can be approached in different languages. The Services of BemA are always confidential and free of charge.

It is addressed to international students at the Otto von Guericke University, the Magdeburg-Stendal University of Applied Sciences and the Harz University of Applied Science. Places are limited. Please register here: https://eveeno.com/how_to_work_in_germany. If you are unable to attend, we kindly ask that you unsubscribe to give others the chance to come instead.

If you have any questions about the seminar, please contact the international coordinator Franziska Kaiser (E-Mail: internationales@studentenwerk-magdeburg.de, Phone: 0391-67-51539).

Picture: ansiyuwudia / Pixabay

Veröffentlicht unter Allgemein, Soziales | Publiziert am von Kristin Kodra