Corona-Virus: Start des Sommersemesters in Sachsen-Anhalt wird auf 20. April verschoben / Corona virus: Start of the summer semester in Saxony-Anhalt postponed until 20 April

(English version below)

Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am 12.03.2020 in Absprache mit den Leitungen der Hochschulen des Landes entschieden, den Beginn des Lehrbetriebs im Sommersemester – wie in mehreren anderen Bundesländern – auf den 20. April 2020 zu verschieben; eine entsprechende Verfügung des Ministeriums wird noch heute an die Hochschulen gehen. Zudem sollen auch Prüfungen, die in den kommenden Tagen und Wochen geplant sind, verschoben werden. Hintergrund ist der gemeinsame Wunsch, einer verstärkten Ausbreitung des Corona-Virus in Sachsen-Anhalt entgegenzuwirken.

Willingmann betonte: „Sicherheit und Gesundheit der gut 20.000 Beschäftigten und der rund 53.300 Studierenden an unseren Hochschulen haben oberste Priorität. Die Verschiebung des Semesterstarts soll dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus in Sachsen-Anhalt zu verlangsamen. Die Hochschulen haben zugesagt, dass den Studierenden dadurch keine Nachteile bei Prüfungen etc. erwachsen sollen. Ich hoffe, dass der reguläre Hochschulbetrieb landesweit ab dem 20. April wieder starten kann.“

Link: Aktuelle Informationen rund um die Auswirkungen des Corona-Virus auf Wirtschaft und Wissenschaft in Sachsen-Anhalt

On 12.03.2020, Minister of Science Prof. Dr. Armin Willingmann, in consultation with the heads of the country’s universities, decided to postpone the start of teaching in the summer semester – as in several other federal states – until 20 April 2020; a corresponding injunction from the Ministry will still go to the universities today. In addition, examinations planned in the coming days and weeks will also be postponed. The background is the common desire to counteract the increased spread of the Corona virus in Saxony-Anhalt.

Willingmann emphasized: “Safety and health of the more than 20,000 employees and the approximately 53,300 students at our universities are top priorities. The postponement of the start of the semester should help to slow the spread of the Corona virus in Saxony-Anhalt. The universities have promised that students will not suffer disadvantages in exams, etc. I hope that regular university operations will be able to start again nationwide from 20 April.”

Link: Up-to-date information on the impact of the Corona virus on the economy and science in Saxony-Anhalt

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Publiziert am von Mirko A. Stage

Unsere Campus Kita hat noch freie Plätze!

Hell, bunt und voller Leben: Unsere Kindertagesstätte CampusKids im Erdgeschoss des Wohnheims 7 ist ein Ort zum Wohlfühlen, Spielen und Entdecken! Dank der zentralen Lage mitten in der Stadt und direkt auf dem Uni-Campus ist unsere KiTa ideal erreichbar für Studierende und Berufstätige. Auch die bei den Kindern beliebten Ausflugsziele Nordpark und Elbe sind fußläufig erreichbar. Und das Beste: Es gibt noch freie Plätze bei den Campus Kids!

Was unsere KiTa so besonders macht:

  • Wöchentlich geht’s gemeinsam in die große Sporthalle der Universität – Spiel und Spaß garantiert!
  • Ein eigener Koch aus dem Mensa-Team zaubert täglich frische, abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten – exklusiv für die CampusKinder!
  • In unserer Küche wird regelmäßig mit Eltern, Kindern und Erzieher*innen gekocht und gebacken – Miteinander schmeckt’s einfach besser!
  • Unser beliebter Kinder-Eltern-Brunch bringt Familien und Team in entspannter Runde zusammen. Die unterschiedlichen Nationalitäten lassen dabei ein buntes, interkulturelles Buffet entstehen!
  • Und bei gemeinsamen Ausflügen und Aktivitäten entdecken wir die schönsten Ecken unserer Stadt!

Für wen? In unserer KiTa sind alle Kinder ab acht Wochen bis zum Vorschulalter herzlich willkommen.

Wann? Wir sind montags bis freitags von 7:00 bis 17:00 Uhr für euch da. Zusätzlich gibt’s flexible Betreuungsmöglichkeiten über unser CampusKinderzimmer – perfekt für Randzeiten oder spontane Betreuung. Beide Angebote ergänzen sich optimal!

Neugierig geworden? Unter dem Reiter Kinderbetreuung findet ihr das Formular für eine unverbindliche Voranmeldung!

++++++++++++

Bright, colorful, and full of life: Our CampusKids daycare center on the ground floor of Residence Hall 7 is a place to relax, play, and discover! Thanks to its central location in the city and directly on the university campus, our daycare center is easily accessible for students and professionals. The popular attractions Nordpark and Elbe river are also within walking distance – and best of all: there are free spaces available!

What makes our daycare so special:

  • Weekly activities include a visit of the large gym of the university – games and fun guaranteed!
  • A dedicated cook from the cafeteria team prepares fresh, varied, and healthy meals every day – exclusively for the campus kids!
  • In our kitchen, parents, children, and teachers regularly cook and bake together – things simply taste better together!
  • Our popular children’s and parents’ brunch brings families and staff together in a relaxed atmosphere. The diverse nationalities create a colorful, intercultural buffet!
  • And on excursions and activities, we discover the most beautiful corners of our city with the families!

Who is it for? Our daycare center welcomes all children from eight weeks old to preschool age.

When? We’re here for you Monday to Friday from 7:00 a.m. to 5:00 p.m. We also offer flexible childcare options through our CampusKinderzimmer—perfect for off-peak hours or spontaneous care. Both options complement each other perfectly!

Curious? Under the childcare tab you’ll find the form for a non-binding pre-registration!

Bild: FeeLoona / Pixabay

Veröffentlicht unter Allgemein, CampusKinderzimmer | Publiziert am von Kristin Kodra

Autonome Kasse in der Mensa Wernigerode

Hallo, Herbie!

Keine Lust mehr auf stundenlanges Anstehen beim Bezahlen? In unserer Mensa am Campus Wernigerode könnt ihr jetzt auch unsere neue autonome Kasse nutzen – und euer Essen noch schneller genießen. Von den Mitarbeitern liebevoll “Herbie” getauft, ergänzt das smarte Kassensystem perfekt unsere autonomen Kassen “Hilde und Hermann” in der Mensa am Uni Campus Magdeburg.

Wie einfach das Bezahlen an unseren autonomen Kassen funktioniert, zeigen wir euch übrigens auf unserem Instagram-Kanal. Schaut doch mal vorbei!

Veröffentlicht unter Allgemein, Mensen & Cafeterien | Publiziert am von Kristin Kodra

AnsprechpartnerInnen Soziales & Beratung

Besucheranschrift Magdeburg:
Studentenwerk Magdeburg
Anstalt des öffentlichen Rechts
J.-G.-Nathusius-Ring 5 (WH 7)
39106 Magdeburg
Besucheranschrift Wernigerode:
Studentenwerk Magdeburg
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 57 – 59 (WH 3, Seiteneingang)
38855 Wernigerode

Sie erreichen uns zu den gewohnten Sprechzeiten telefonisch oder per E-Mail.

Um Unterlagen einzureichen, nutzen Sie bitte den Briefkasten neben dem Haupteingang.

NameRaumTelefonEmail
Abteilungsleitung StudierendenServiceBrosius, Kristin0391/ 67-51514kristin.brosius@…
Stellvertretende Abteilungsleitung und Mobile SozialberatungBeder, Jennifer0391/ 67-57582
WhatsApp:
0163/ 2220663
jennifer.beder@…
Mitarbeiterin FinanzierungsberatungKurtz, Julia0391/ 67-58357julia.kurtz@
Koordinatorin InternationalesKaiser, Franziska0391/ 67-51539franziska.kaiser@
Beratungsstelle WernigerodeBischof, SteffiWH303943/ 659-710steffi.bischof@…
Infopoint Mensa UniCampus 2. OGAltmann, Martin0391/ 67-48020infopoint@…
Infopoint Mensa HerrenkrugMoamen Ali &Mehmood AliFoyer Mensa Herrenkrug0391/ 886-4660infopoint_hk@…
PsychoSoziale StudierendenBeratung MagdeburgEisenblätter, Mareen0391/ 67 51553mareen.eisenblaetter@…
PsychoSoziale StudierendenBeratung MagdeburgRoxana Richter0391/ 67 51 553roxana.richter@…
PsychoSoziale StudierendenBeratung MagdeburgNossack, Angela0391/ 67 51 582angela.Nossack@…
PsychoSoziale StudierendenBeratung MagdeburgMusliu, Sophie0391/ 67 57 222sophie.musliu@studentenwerk-magdeburg.de
PsychoSoziale StudierendenBeratung MagdeburgKriemann, Josephin0391/ 67 51 582
PsychoSoziale StudierendenBeratung WernigerodeThomas Hänke
Franziska Klein
WH3-117, WernigerodePSB.Harz@
PsychoSoziale StudierendenBeratung StendalAntje Winkler, Dipl. Reha.Psych.psb.stendal@
Rechtsberatung MagdeburgLück, IngoWH7 Beratungscenter0391/ 69668844office@md-anwalt.de
Rechtsberatung WernigerodeSattler, Dr. JoachimBreite Str. 40, Wernigerode03943/ 69140 Dr.J.Sattler@t-online.de
Rechtsberatung StendalKanzlei SchlegelBahnhofstraße 43, Stendal03931/ 25 82 19info@anwaltskanzlei-schlegel.de
Veröffentlicht unter Allgemein | Publiziert am von Mirko A. Stage

NEU: Rücknahme-Automat für Vytal-Boxen

Vielleicht seid ihr schon das ein oder andere Mal daran vorbeigelaufen: Seit einigen Wochen steht im Eingangsbereich der Mensa am Uni Campus ein Rücknahme-Automat für die Vytal-Boxen. Dort könnt ihr schnell und unkompliziert eure Mehrwegbehälter zurückgeben – einfach den QR-Code scannen, die Box in die Öffnung werfen, Klappe schließen und das war’s!

Die Testphase für den Vytal-Automaten läuft noch zwei Wochen. Abhängig von der Nachfrage, sollen in Zukunft bis zu drei Automaten in der Mensa aufgestellt werden.

Habt ihr es schon probiert?

++++++++++

You may have already walked past it once or twice: For a few weeks now, a return machine for Vytal boxes has been located in the entrance area of ​​the cafeteria on the university campus. There, you can quickly and easily return your reusable boxes – just scan the QR code, drop the box into the opening, close the lid, and that’s it!

The test phase for the Vytal boxes will last for another two weeks. Depending on demand, up to three machines will be installed in the cafeteria in the future.

Have you tried it yet?

Veröffentlicht unter Allgemein, Mensen & Cafeterien | Publiziert am von Kristin Kodra

Neu im Pier 16 auf dem UniCampus: Shawarma & One Pot of the Day

Neu im Pier 16 auf dem UniCampus – unsere Cafeteria im Gebäude 16 hat ab sofort ihr Angebot erweitert! Freut Euch auf:
➡️ Chicken-Shawarma und Plantbased Chicken-Shawarma (vegan) – knusprig gebackene orientalische Weizenfladen-Rolle mit gerösteten Hähnchenbruststreifen (bzw. pflanzlicher Hähnchenalternative), buntem Gemüse, arabisch gewürzter Sauce und Sesam gefüllt. (je 3,20 € / 4,20 € / 4,80 €)
➡️ One Pot of the Day zum Tagespreis – Infos zum Angebot gibt es täglich vor Ort auf einem Aufsteller.

Unsere Cafeteria PIER 16 im Gebäude 16 auf dem Hauptcampus der OVGU hat von Mo. – Fr. von 07:30 – 15:00 Uhr für Euch geöffnet! Wir freuen uns auf Euch und wünschen Guten Appetit!

Veröffentlicht unter Allgemein, Mensen & Cafeterien | Publiziert am von Mirko A. Stage

Kulinarisches Lateinamerika – vom 16. bis 20. Juni in unseren Mensen

Vom 16. bis 20. Juni werdet Ihr in unseren Mensen mit verschiedenen lateinamerikanischen Köstlichkeiten verwöhnt. Neben klassischen Gerichten wie Enchiladas und Jerk-Chicken stehen auch Spezialitäten wie Seehechtfilet auf der Speisekarte. Veganer*Innen und Vegetarier*Innen dürfen sich auf Tropischen Quinoa-Gemüseauflauf oder Mais-Lauch-Pfannkuchen freuen. ¡Buen provecho!

Montag, 16.06.2025

Kuba: Tropischer Quinoa-Gemüseauflauf, Ananas-Aprikosen-Topping und Kokosnussdip
(vegan – 3,40 € / 5,10 € / 6,50 €)

Dienstag, 17.06.2025

Mexiko: Überbackene Enchilada mit Chili con carne-Füllung, Salat von schwarzen Bohnen 
(3,40 € / 5,10 € / 6,50 €)

Mittwoch, 18.06.2025

Jameika: Mariniertes Jerk-Chicken, Avocado-Cream, kreolischer Reis, Melonen-Gemüsesalat
(4,00 € / 5,70 € / 7,10 €)

Donnerstag, 19.06.2025

Argentinien: Seehechtfilet mit Oliven-Käsekruste, Kartoffeln und Sommergemüse aus dem Ofen, Chimichurri-Sauce
(5,00 € / 6,70 € / 8,10 €)

Freitag, 20.06.2025

Brasilien: Mais-Lauch-Pfannkuchen, Tomaten-Mango-Salsa, marinierter Romanasalat, geröstete Cashewkerne
(vegan – 3,20 € / 4,90 € / 6,45 €)

Veröffentlicht unter Allgemein, Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Mirko A. Stage

Neues Raumkonzept in der Kita CampusKids

Mit Blick auf die Fortschreibung des Bildungsprogramms „Bildung elementar – Bildung von Anfang an“ für Sachsen-Anhalt nimmt die Campus Kita eine Anpassung ihres Raumkonzepts vor. Ziel ist es, durch klar strukturierte und bewusste Raumgestaltung sowie Materialausstattung eine lernförderliche Umgebung zu schaffen, die zuallererst der Bildung und Entwicklung von Kindern dient. Dafür wurde die Kita zum Schließtag am 6. Juni um- und gleichzeitig aufgeräumt und die Räume themenbezogen und bedürfnisorientiert neugestaltet. Parallel zur Raumgestaltung wird nach und nach die pädagogische Konzeption angepasst, damit Raum und Pädagogik optimal aufeinander abgestimmt sind.

Die Umgestaltung soll Mitte Juni abgeschlossen sein. Auf unserem Instagram-Account haben wir die Umgestaltung in einem kurzen Video festgehalten. Dort findet ihr nach Abschluss der Umbauarbeiten auch einen Vorher-Nachher-Vergleich. Schaut also unbedingt mal vorbei!

+++++++++

Regarding the continuation of the educational program ‘Elementary Education – Education from the Beginning’ for Saxony-Anhalt, the Campus daycare center is adapting its spatial concept. The goal is to create a learning-friendly environment through clearly structured and deliberate room design and material equipment, which primarily serves the education and development of children. To this end, the daycare center was remodeled and simultaneously tidied on the day of closing on June 6th in order to redesign the rooms according to themes and needs. In parallel with the room design, the pedagogical concept is being gradually adapted to ensure that the space and pedagogy are optimally coordinated.

The redesign is scheduled to be completed by mid-June. We’ve documented the redesign in a short video on our Instagram account. You’ll also find a before-and-after comparison there once the renovations are completed. So be sure to check it out!

Veröffentlicht unter Allgemein, CampusKinderzimmer | Publiziert am von Kristin Kodra

Einladung zum studentischen Elterncafé

Liebe Studierende mit Kind(ern),

sich untereinander auszutauschen, ist vielen Studierenden mit Kind sehr wichtig. Deshalb laden wir euch im Rahmen der Studierendentage herzlich zum dritten Elterncafé in diesem Semester ein!

Das Elterncafé bietet eine tolle Gelegenheit für alle Studierenden mit Kind, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Inhalte und Termine werden von euch mitbestimmt, damit sie euren Bedürfnissen entsprechen.

Eure Kinder sind ebenso herzlich willkommen!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

++++++++

Dear students with child(ren),

it is often important for students with children to exchange experiences with other students who also have children. That’s why we warmly invite you to our 3nd Parents’ Café as part of the ‘Studierendentage’!

The Parents’ Café offers a great opportunity for all students with children to share experiences and support each other. You help decide the content and dates so that they meet your needs.

Your children are also very welcome!

Registration is not necessary.

—————–

Datum: Mi, 18.06.25

Uhrzeit: 16:30 – 18 Uhr

Ort: Familienhaus am Nordpark, Hohepfortestr. 14, 39106 Magdeburg

Host: Jennifer Beder, Sozialberatung | Social Councelling

Veröffentlicht unter Allgemein, Soziales | Publiziert am von Kristin Kodra

Our moving-in-checklist: download now!

You’ve just moved into your new apartment and your head is spinning because now you have so many further steps to think about? Don’t worry, we’ll help you! Therefore, we proudly present: The dormiStory moving-in-checklist!

Here is what you must do next:

For further information on the single steps check out our new video as part of the dormiStory-series on our YouTube channel.

Have a great start in your new home!

Veröffentlicht unter Allgemein, Wohnen | Publiziert am von Kristin Kodra

Ein buntes Fest für Magdeburg

In einer Woche, am Mittwoch 11.06.2025, lädt das Studentenwerk Magdeburg in Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Hochschule Magdeburg-Stendal und den Interkulturellen Studierenden (IKUS) endlich wieder zum Fest der Kulturen ein! In der Festung Mark feiern wir gemeinsam von 16:00 bis 22:00 Uhr die kulturelle Vielfalt unserer Stadt. An ca. 20 Länderpavillons aus aller Welt stellen internationale Studierende ihre Kulturen vor: Traditionelle Gerichte und Klänge, Spiele, Workshops, Kunst und Raum für interkulturellen Austausch. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Musik des Sängers Pedro Querido und Beiträgen der Tanzschule Sitara leitet die Gäste durch den Tag. Ab 22:00 Uhr findet eine Aftershow-Party mit interkulturellem Flair im Innenbereich der Festung Mark statt.

Das Fest der Kulturen richtet sich an alle Bürger:innen und Studierenden in Magdeburg, die sich für den interkulturellen Austausch interessieren und gemeinsam mit uns die kulturelle Vielfalt unserer Stadt feiern möchten.

Der Eintritt ist für alle kostenlos!

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Mirko A. Stage