Nachrichtenarchiv: Magdeburg
Überbrückungshilfe für Studierende in Notlagen wird erneut aufgelegt. / Bridging aid for students in emergency situations will be issued again.
(English version below) Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingter Notlage für den November und darüber hinaus bis zum Ende des Wintersemesters ab sofort wieder ein. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek: “Wir lassen die Studierenden in … Weiterlesen
Kursangebot: Culture shock Germany
Kommunikation, nonverbale Kommunikation und soziale Beziehungen in unseren Regionen der Welt – weit weg von zu Hause in einer fremden Kultur mit einer neuen Sprache zu sein, ist eine Herausforderung für alle. Dieser Kurs gibt Ihnen eine kleine Einführung in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Kulturen. (für 6 bis … Weiterlesen
Survivaltraining Digitalsemester – Onlinekurs
Das Digitalsemester birgt ganz neue Herausforderungen für Studierende: • Wegfall von Verbindlichkeiten bspw. regelmäßigem Stundenplan • verstärktes individuelles Lernen durch den Wegfall von Lern- und Arbeitsgruppen • Schaffung neuer Lern- und Arbeitsplätze durch die veränderten Verfügbarkeiten Im Rahmen dieses Workshops sollen unterschiedliche Lösungsstrategien und Techniken vorgestellt und erprobt werden. Packen … Weiterlesen
Kursangebot: Stressbewältigung durch Autogenes Training
Nicht nur in Prüfungs- und Examensphasen, sondern auch im ganz normalen Studienalltag oder auch im Umgang mit Partner*innen, Eltern, Dozent*innen und Kommilitonen*innen entstehen manchmal Belastungs- und Überforderungssituationen, denen wir uns nicht gewachsen fühlen. Die Vermittlung des Autogenen Trainings sowie ausgewählter Körperübungen sollen ermöglichen, auch in belastenden Situationen schnell und effektiv … Weiterlesen
Kellercafé vorübergehend geschlossen
Aufgrund der aktuellen Lage durch die Pandemie, wird das Kellercafé des Studentenwerks Magdeburg, im Gebäude 40 der Otto von Guericke Universität Magdeburg, vorübergehend ab 16.11.2020 geschlossen. Das Angebot in der Mensa UniCampus, PIER 16 und Café Latte bleibt weiterhin für Studierende und Bedienstete bestehen. Falls es eine Änderung hierzu geben … Weiterlesen
ab 2. November – Mensen für Studierende
Mensen & Cafeterien in Magdeburg und Stendal bleiben weiterhin geöffnet. Auf Grund der Ausführungsbestimmung des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt zur 8. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung dürfen aktuell ausschließlich Studierende und Mitarbeiter der Hochschulen in den Mensen versorgt werden. Alle anderen Gäste dürfen leider nicht in den Mensen bedient … Weiterlesen
BAföG Digital
Ab sofort steht BAföG Digital als neuer Weg zum BAföG-Antrag zur Verfügung. Ab dem 26.10.2020 startet das Pilotprojekt zu einer bundesweit einheitlichen digitalen Antragstellung in Sachsen-Anhalt, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und demnächst auch in Rheinland-Pfalz. BAföG Digital führt Sie Schritt für Schritt durch die Beantragung, anhand einfacher Fragen. Notwendige Dokumente können … Weiterlesen
Brain Food – mehr Power fürs Hirn
Zum Semesterstart mit gesunder Fitnesskost für geistige Power In der Einführungswoche vom 19. bis 23. Oktober 2020 pushen wir euch in der Mensa Unicampus Magdeburg mit einer Brainfood Aktionswoche für alle Studienanfänger und Studierende des Wintersemesters 2020/21. Das Studentenwerk möchte euch mit den angebotenen Gerichten einen Beitrag zu einer gesunden … Weiterlesen
Ute Hellwig neue Geschäftsführerin im Studentenwerk Magdeburg
Seit dem 1. September 2020 hat Ute Hellwig die Geschäftsführung im Studentenwerk Magdeburg inne. Die Bestellung erfolgte durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung in Sachsen-Anhalt. Die Diplom-Politologin tritt damit die Nachfolge von Jutta Vaihinger an. Die Geschäfte übergab ihr Katrin Behrens, die das Studentenwerk in den letzten Monaten … Weiterlesen
Jetzt mit neuen Formblättern – BAföG beantragen!
So wird das Ausfüllen übersichtlicher und einfacher: Auf den neuen BAföG-Formblättern sehen Sie auf den ersten Blick, wer was ausfüllen muss Petrol: von der antragstellenden Person auszufüllen Rot: beide Elternteile und Ehepartner*in (falls die antragstellende Person bereits verheiratet ist) – je Person ein Formblatt Gelb: von der Ausbildungs-/Praktikumsstätte auszufüllen Sie … Weiterlesen
Wenn Sie diesen externen Link anklicken, gelangen Sie auf Seiten, die personenbezogene Daten ins Ausland übertragen und auch dort speichern könnten.