Unser Workshop- und Kursangebot: schnell einen Platz sichern!

Ob Stressbewältigung, Probleme beim Schreiben der Abschlussarbeit, Entspannungstechniken oder Selbstfürsorge. Unsere Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) hat für jeden Studierenden etwas im Angebot.

Schaut mal vorbei, welche Kurse einmalig oder regelmäßig angeboten werden und sichert euch noch schnell einen Platz!

Hier findet ihr die Übersicht.

Veröffentlicht unter Soziales | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Invitation: Language Cafe & Ukrainian Party

On April 29, the next Language Cafe takes place from 3 to 5 pm at the CampusTheater. Meet other people and train your different language skills with a coffee or tea for free!

And another event is on May 3: the Ukrainian Party from 6 pm at the Campus Theater where you can have Ukrainian food, music and workshops. The optinional dress code is red, black and white.

Both events are organized by IKUS.

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Scholarship-Talk for Students on May 29

Am I eligible for a scholarship? Which one should I apply for? And what are the application deadlines? Answers to all these questions will be provided at the digital scholarship talk for students on May 29.

What: online scholarship talk
When: 29.05.2024 | 5-6 pm (in English)
Where: You can participate online via Zoom (no pre-registration necessary): 
 
At the digital information event, contact persons from Studentenwerk Magdeburg, Otto von Guericke University Magdeburg and Arbeiterkind.de will show how diverse scholarships are and who to contact if you have any questions about the application process. The scholarship talk will be held in English for international students.

Program

5 pm: Overview Scholarships at your University/Germany Scholarship, taking the OVGU as an example (Katrin Burgmann, contact person Germany Scholarship at OVGU)
5.10 pm: Further financing possibilities for students (Jennifer Beder, social counselling Studentenwerk Magdeburg)
5.20 pm: Scholarship programs and further counselling options (Daniela Keil, Coordination and Scholarship Recruitment for the Eastern Part of Germany, Arbeiterkind.de)
5.50 pm: Questions

Veröffentlicht unter Allgemein, Finanzierung | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Frühlingshafte Speisen in unserer Aktionswoche

Es stehen für euch auf dem Speiseplan:

Mo., 22.04.24: Spargel-Vollkornnudel-Pfanne mit Tomaten, Sprossen und Frühlingslauch sowie Erdbeer-Soja-Shake [vegan]
(Studierende: 3,40 / Bedienstete: 5,10 / Gäste: 6,50)

Di., 23.04.24: Kokosmilchreis mit Rhabarber- Erdbeeren-Kompott und Minze [vegan]
(Studierende: 3,40 / Bedienstete: 5,10 / Gäste: 6,50)

Mi., 24.04.24: Hähnchenbrust im Sesam-mantel, mit Kerbelsauce, Radieschen-Kohlrabigemüse und Süßkartoffel-Gnocchi
(Studierende: 4,00 / Bedienstete: 5,70 / Gäste: 7,10)

Do., 25.04.24: Seelachsfilet mit Bärlauch-Knusperkruste, bunter Frühlingsgemüse-Paella und Zitronendip
(Studierende: 4,00 / Bedienstete: 5,70 / Gäste: 7,10)

Fri., 19.01.24: Kartoffel-Spargelauflauf mit Gouda und Crème fraiche sowie Radieschensalat mit Gartenkresse [vegetarisch]
(Studierende: 3,40 / Bedienstete: 5,10 / Gäste: 6,50)

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Jetzt für die Kreativkurse anmelden!

Ab sofort sind die Kreativ-Workshops online: von Textilarbeiten, Fotografie bis hin zu Theater ist für jeden etwas dabei!

Die Kreativ-Workshops des Studentenwerk Magdeburg bieten eine gute Möglichkeit zum “reinschnuppern” und “ausleben“ – egal ob du Fortgeschrittener oder Einsteiger bist. Unsere Workshopleiter geben Tipps & Ratschläge, bieten Inspiration & Raum um sich selbst auszuprobieren. Zusammen mit Gleichgesinnten macht das Ganze doppelt so viel Spaß.

Schaut einfach mal rein, was es im Sommersemester alles gibt!

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Seminar on April 23: “How to Work in Germany”

Dear international Students,

We know a student job can be quite challenging. Not only because it is exhausting to work while studying, but also because there are many rules and laws in Germany that are uncharted territory for many of you. Therefore, we would like to invite you to our seminar How to Work in Germany – Your Rights & Obligations on the German Labour Market:

Date:               Tue, April 23rd, 2024
Time:               4:00 PM till 6:00 PM
Location:         online via zoom -> everybody got already an eMail with the zoom-link, please look at your Spam-File, too
Host:               Jennifer Beder, Social Counselling and Dzhemile Umerova, advisory service BemA

PLEASE NOTE the very import information about the CHANGE: Due to the high demand and because we want to give everyone who had registered the opportunity to take part in the event, IT WILL TAKE PLACE DIGITALLY. It will therefore not take place in the campus theatre, but via the video conferencing tool zoom.

This seminar provides an overview on these rights and obligations for international students on the German Labour Market (Part-Time Jobs, Internships,…). We will also talk about standards of German Employment Contracts, Remuneration, protection against dismissal, working hours, labour and health protection & regulations of the immigration authority. At the end of the seminar we will show you where you can go if you have any questions or problems regarding your employment and you will have the opportunity to ask your questions right away.

The seminar is free of charge and hold in English by an experienced trainer of the advisory service BemA. BemA provides information and consultation as well as support for migrant workers regarding the German Labour Market and consists of advisory service centres and outreach teams. The team of BemA is multilingual and can be approached in different languages. The Services of BemA are always confidential and free of charge.

It is addressed to international students at the Otto von Guericke University and the Magdeburg-Stendal University of Applied Sciences and is limited. The event is fully booked already. A registration is no longer possible. The event will take place in the next semester, again.

If you have any questions about the seminar, please contact the social councellor Jennifer Beder (E-Mail soziales@studentenwerk-magdeburg.de, Whatsapp 0163-2220663).

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Einladung zum studentischen Elterncafé am 24. April

Liebe Studierende mit Kind(ern),

wir wissen, wie wichtig euch Eltern eine Austauschmöglichkeit mit anderen Studierenden mit Kind ist. Daher bietet das Studentenwerk Magdeburg ab dem Sommersemester 2024 eine Möglichkeit des informellen Austauschs an, in Form eines Elterncafés. Dazu möchten wir alle Studierenden mit Kind der Hochschule Magdeburg Stendal, der Hochschule Harz und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg herzlich einladen. Das Elterncafé bietet Studierenden aller Geschlechter und Kulturen eine wertvolle Möglichkeit, um Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Bekanntschaften zu knüpfen.

Die Inhalte und Termine werden mit euch Eltern abgestimmt, um sicherzustellen, dass sie euren Bedürfnissen und Interessen entsprechen. Es können dabei vielfältige Themen berücksichtigt werden, die euch bewegen, seien es Tipps für die Vereinbarkeit von Studium und Familie und zu Finanzierungsangelegenheiten oder einfach nur um miteinander über die aktuellen Themen innerhalb der Elternschaft zu sprechen.

Datum:            Mi, 24.04.2024
Uhrzeit:           16:30 – 18:00 Uhr
Ort:                Campustheater (J.-G.-Nathusius-Ring 5, 39106 Magdeburg) des Studentenwerks Magdeburg

Gastgeberin:   Jennifer Beder, Sozialberatung des Studentenwerks Magdeburg

Eure Kinder sind ebenso herzlich Willkommen – es wird für sie eine kleine Spielecke geben, die unter eigener Aufsicht von ihnen genutzt werden kann.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jedoch wäre eine kurze Rückmeldung hilfreich: Ihr könnt Jennifer Beder dazu einfach eine kurze E-Mail (soziales@studentenwerk-magdeburg.de) oder Whatsapp (0163-2220663) senden.

Eine Teilnahme ist auch möglich, wenn ihr nur wenig Deutsch sprecht. Wir werden dies im Elterncafé berücksichtigen.

Würdet ihr gern dabei sein, aber könnt nicht teilnehmen, weil ihr nicht vor Ort seid oder euch eure fehlenden Deutschkenntnisse zögern lassen? Dann lasst es uns wissen!

Dear students with child(ren),

We know how important it is for you parents to have the opportunity to socialise with other students with children. That’s why the Studentenwerk Magdeburg is offering an opportunity for informal exchange in the form of a Parents’ Café from summer semester 2024. We would like to invite all students with children at Magdeburg Stendal University of Applied Sciences, Harz University of Applied Sciences and Otto von Guericke University Magdeburg to attend. The Parents’ Café offers students of all genders and cultures a valuable opportunity to share experiences, support each other and make new friends.

The content and dates will be agreed with you parents to ensure that they meet your needs and interests. A wide range of topics that concern you can be considered, be it tips for balancing studies and family, financial matters or simply to talk to each other about current issues within parenthood.

We would therefore be delighted if you could join us and mark the following first date in your diary:

Date:              Wed, April 24th, 2024
Time:             4:30 – 6:00 pm
Location:         Campustheater (J.-G.-Nathusius-Ring 5, 39106 Magdeburg) of the Studentenwerk Magdeburg
Host:              Jennifer Beder, Social Counselling of the Studentenwerk Magdeburg

Your children are also very welcome – there will be a small play corner for them, which they can use under your own supervision.

Registration is not necessary. However, I would be happy if you could give me a short message in advance so that I can plan accordingly. You can simply send me a short email (soziales@studentenwerk-magdeburg.de) or Whatsapp (0163-2220663).

Participation is also possible if you only speak a little German. We will take this into account in the Parents’ Café.

Would you like to take part but can’t because you’re not on site or your lack of German makes you hesitate? Please let me know so that I can organise targeted activities for you if you need them.

I look forward to seeing you at the parents’ café and spending an appreciative and enriching afternoon together!

Kind regards,

Jennifer Beder
Social Counselling of the Studentenwerk Magdeburg

Foto: DSW

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Veränderungen bei den Sprechzeiten

Die Sprechstunde von Jennifer Beder zu sozialen Themen findet am 28. März nur online statt unter: http://www.swmd.xyz/zoom

Die Sprechstunde der Psychosozialen Beratung entfällt an dem Tag.

Wir danken für euer Verständnis!

Foto: DSW

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Do you need a place to stay?

From March 19 until April 25, the team from the International Office helps to find a place to stay if you have difficulties with the German language or you need further information regarding accommodation.

Consultation hours at the IKT (InterKultiTreff/IKUS,k WH 9, Walther-Rathenau-Straße 19, 39106 Magdeburg) – only for new incoming international students:

  • Tuesday: 10 AM – 1 PM
  • Thursday: 12 PM – 3 PM

Please bring along a copy of your admission letter, passport, visa as well as your German bank account statement and/or your international blocked account statement.

Veröffentlicht unter Allgemein, Wohnen | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Mitmachen beim Fotowettbewerb!

Der diesjährige deutsch-französische Fotowettbewerb des Deutschen Studierendenwerkes startet wieder! Thema ist dieses Mal “MEIN RAUM”: mein Wohnraum, mein Lebensraum, mein Denkraum, mein Kulturraum, mein Freiraum, mein Spielraum, mein Komfortraum …

Alle volljährigen, immatrikulierten Studierenden an deutschen oder französischen Hochschulen können mitmachen und ihr Foto einreichen. Es gibt nicht nur Geldpreise zu gewinnen, die besten Fotos bekommen auch eine eigene Ausstellung.

Anmeldeschluss ist der 12. Mai 2024. Weitere Infos findet ihr hier.

Foto: DSW

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur | Publiziert am von Sophie Ehrenberg