Werkstudent gesucht!

Werkstudent gesuchtStudentische Aushilfskraft (Werkstudent) im Studentenwerk Magdeburg für 28 Stunden/Monat für den Zeitraum Januar 2020 – Juli 2020

Das Studentenwerk Magdeburg schreibt zum 01. Januar 2020 eine Stelle als studentische Aushilfskraft (Werkstudent) zur Vorbereitung des Festes der Kulturen am 10. Juni 2020 aus.

Aufgaben:

  • Planung, Organisation und Durchführung des Festes der Kulturen am 10. Juni 2020
  • Mitarbeit in der studentischen Initiative „IKUS“
  • Akquise von internationalen Mitwirkenden
  • Zusammenarbeit mit den Akademischen Auslandsämtern der Magdeburger
  • Hochschulen, der Festung Mark und dem Studentenwerk
  • Sponsorensuche
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit in der finanztechnischen Abwicklung

>>>Infos & Ausschreibung<<<

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales, Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Bowl Food – Köstlichkeiten aus einer Schüssel

Bowl Food

Das Studentenwerk Magdeburg möchte sie in der Woche vom 11. bis zum 15. November kulinarisch verführen.  Unterschiedlichste  Aromen, Farben, Texturen  und diverse Formen von Zutaten finden sich auf besondere Art und Weise vereint  in internationalen Bowl-Gerichten.

Der Bereich Hochschulgastronomie entwickelt sich kulinarisch weiter,  um up to date  zu sein und der Kreativität bei der Speisenzubereitung freien Lauf zu lassen. Kunstvoll arrangierte Zutaten kombiniert mit einem Dressing oder einer Soße ergeben ein harmonisches Gericht in einer Schüssel. Die Zusammenstellung der einzelnen Zutaten ist neben der Leidenschaft am Kochen und kreativen Ideen die eigentliche Kunst der  Bowl Food Küche. Dabei sind der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt.

Auch wenn Bowl Food per se nicht gesund oder ungesund ist, achten wir bei der Verwendung von kalten und warmen Speisekomponenten auf einen erhöhten Rohkostanteil und bieten täglich ausgewogene Vollwerternährung nach der Clean Eating Idee. Hierbei bilden naturbelassene Produkte und nur hochwertige und einfache Verarbeitung den Schwerpunkt.

Das Team der Hochschulgastronomie möchte sie auf eine kulinarische Weltreise mitnehmen und deshalb wünschen wir guten Appetit mit Bowls wie „Sweet Home Alabama“, „Indian Summer“ oder dem typischem „Buddha Bowl“.

Hier geht’s zum >>>Speiseplan<<<

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Team Studierendenservice

Sanierung in der Mensa UniCampus

Aufgrund von dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen kommt es vom 28.10.19 bis zum 30.10.19 zu kleineren Einschränkungen im Speisenangebot der Mensa UniCampus und dem Café Latte.

Im unteren und oberen Speisesaal wird der gleiche Speiseplan bestehend aus drei Essen zur Wahl angeboten.

Tagessuppe und Pastabuffet können leider nicht angeboten werden.

Die Salat- und Dessertbuffets sind von Einschränkungen nicht betroffen.

Details finden Sie in unserem >>>Speiseplan<<<

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Guten Appetit

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Minimethoden zur Entspannung

Holen Sie sich einen passenden Mini-Stresskiller ab, den Sie ab sofort einsetzen können!

Gestresst von der Arbeit am Bildschirm? Manchmal schmerzt der Kopf, die Augen tränen und der Nacken ist verspannt…? Ein Gefühl, wie das weiße Kaninchen aus „Alice im Wunderland“: Keine Zeit, viel zu tun! Oder doch der Hamster im Laufrad? Dann Stopp!!! Investieren Sie 15 Minuten Zeit und besuchen Sie uns. Von „A“ wie Autogenes Training bis „Z“ wie Zeitmanagement ist alles dabei. Bei uns bekommen Sie Ideen für Ihr persönliches ABC. Dieses Projekt ist für alle Studierenden kostenfrei und ohne Voranmeldung nutzbar.

Termine für Magdeburg, Halberstadt und Stendal finden Sie >>>hier<<<

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit , , | Publiziert am von Team Studierendenservice

BAföG-Sprechstunden in Stendal

BAföG19_SoMe_Büro_1200x1200Ein BAföG-Antrag lohnt sich

Lasst Euch beraten!

Am 16.10.2019 von 13:00 bis 14:00 findet auf dem Campus der Hochschule in Stendal  eure persönliche BAföG-Sprechstunden statt.

Egal ob ihr den Antrag das erste Mal stellt oder es sich schon um einen Folgeantrag handelt – oft gibt es Gesprächs- bzw. Informationsbedarf, bei dem wir gerne für euch da sind!

Bitte vereinbart für den Besuch der Sprechstunde vorab einen Termin über folgendem Link

>>> Online Termin <<<

Veröffentlicht unter Finanzierung | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Stressfrei durch das Studium – TK-MentalStrategien

Das Seminar TK-MentalStrategien ist das erste empirisch evaluierte Stressbewältigungstraining im Kleingruppensetting (max. 12 Personen) an Hochschulen in Deutschland. Im Mittelpunkt steht das Thema Stress- und Selbstmanagement um die Balance zwischen Anforderungen im Studium und entspannende Phasen halten zu können. Praktisch wird hier beispielsweise „Zeit- und Lernmanagement“ gelernt und geübt, um „Prüfungsangst zu bewältigen“. Der Kurs  ist eine Kooperation zwischen dem Studentenwerk Magdeburg und der Techniker Krankenkasse und richtet  sich an Studierende, die ihr Stressmanagement nachhaltig verbessern wollen. Das Training ist unabhängig von der Krankenversicherung für alle Studierenden kostenfrei.

Infoabend für Interessierte  in Magdeburg: 23.10.2019 – 17:00 – 18:00 Uhr – Campus Herrenkrug Haus14 Seminarraum 3

Termine: Mittwochs von 17:00 – 20:00 Uhr am 6.11., 13.11., 27.11., 4.12., 11.12. und 18.12.2019

Tagesworkshop: 24.11.2019 von 10:00 – 18:00 Uhr

Wo: Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Herrenkrug – Haus14 Seminarraum 3

Kursleiter: Dipl. Psych. Mareen Eisenblätter

 

Infostand für Interessierte  in Halberstadt: 17.10.2019 von 11:00 – 13:00 Uhr – Foyer Mensa Halberstadt

Termine: Montags von 17:15 – 20:15 Uhr am 18.10., 4.11., 18.11., 25.11., 02.12., 9.12.2019

Tagesworkshop 16.11.2019 von 10:00 – 18:00 Uhr

Wo: Hochschule Harz – Campus Halberstadt – S 205

 

Weitere Kursangebote finden Sie >>HIER<<

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit , | Publiziert am von Team Studierendenservice

Verlängerung der Anmeldung – Kreativworkshop “Filzen” & “Digitale Fotografie”

filzenWir verlängern die Anmeldefrist für den Kreativworkshop “Filzen”

Filzwerkstatt – mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr (Werkstatt am Polderdeich)

Kursleiterin: Maria Huth (Filzwerkstatt „Filzhuth“)

Wer seinen Händen und seinem Kopf ein bisschen Entspannung gönnen möchte, sollte es einmal mit Filzen probieren. Aus Schafwolle entstehen mit Hilfe von Wasser und Seife individuelle Gegenstände. Man kann z. B. schöne Fensterbilder filzen, auch Gegenstände zum Benutzen wie große und kleine Taschen, Sitzkissen – nach ein bisschen Filzübung auch gerne selbst Ausgedachtes. In der Filzwerkstatt – Polderdeich gibt es jede Menge interessante Anregungen, zu sehen, was man so alles filzen kann.

Termine: 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12., 18.12.2019, 08.01., 15.01., 22.01.2020

Es gibt auch noch Restplätze  für die Kurse “Digitale Fotografie” !!!

>>>digitale Fotografie<<<

 

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Mobile Sozialberatung in Stendal, Halberstadt und Magdeburg

man-3230661Egal, was dich bewegt und bedrückt…Wir vom Studentenwerk Magdeburg sind für dich da.

Auch zum Wintersemester 2019/20 sind wir mit unserer mobilen Sozialberatung  auf den Campi in Magdeburg, Halberstadt und Stendal unterwegs.

Hochschule Magdeburg-Stendal in Stendal:
15. Oktober 2019 – 13:30 -14:30 Uhr – Haus 2 – Raum 0.03

Hochschule Harz in Halberstadt:
17. Oktober 2019 – 9:30 -10:30 Uhr –  Raum D006

Otto-von-Guericke Universität im CampusServiceCenter
16. Oktober 2019 – 10:30 -12:30 Uhr –  CampusServiceCenter

Otto-von-Guericke Universität Medizinische Fakultät
16. Oktober 2019 – 13:00 -15:00 Uhr –  Haus 22 –  Raum 4

>>> weitere Infos <<<

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit , , | Publiziert am von Team Studierendenservice

Brain Food – mehr Power fürs Hirn

webquadrat_brainfoodZum Semesterstart mit gesunder Fitnesskost für geistige Power

In der Einführungswoche vom 07. bis 11. Oktober 2019  pushen wir euch mit einer Brainfood Aktionswoche für alle Studienanfänger und Studierende des Wintersemesters 2019/20.

Das Studentenwerk möchte euch mit den angebotenen Gerichten einen Beitrag zu einer gesunden Fitnesskost für geistige Power geben und euch einen erfolgreichen Studienstart mit einem „klaren und geistreichen Kopf“ zu ermöglichen.

Wir bereiten für euch in dieser Aktionswoche Gerichte, in denen bewusst Lebensmittel wie Nüsse, Samen, Seefisch, Vollkornprodukten, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Milcherzeugnisse sowie zahlreiche Obst- und Gemüsesorten verwendet werden, um die mentale Leistungsfähigkeit, Konzentration und euer Gedächtnis zu steigern. Zusätzlich erhöhen die komplexen langkettigen Kohlenhydrate eure Leistungsfähigkeit durch längerfristigen konstanten Glukosespiegel und verhindern somit ein Leistungsloch und Müdigkeit 30 Minuten nach der Mahlzeit. All diese Energielieferanten, in Form von mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Omega 3 und 6, wichtige Aminosäuren zur Stärkung des zentralen Nervensystems, wertvolle Mineralstoffe, Vitamine und Botenstoffe für die geistige Leistungsfähigkeit sowohl auch Superfood wie Chia, Avocado, Blaubeere und Cranberry mit sekundären Pflanzenstoffen zur Stärkung der Gehirndurchblutung und der Gehirnfunktion, powern euch ins neue Semester.

Hier noch ein Tipp:

Viel trinken! Durch die Flüssigkeitszufuhr wird euer Körper besser durchblutet und mit genügend Sauerstoff versorgt. Ein Mangel an Flüssigkeit schlägt schnell in Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und Kopfschmerzen um. Während eures Studientages solltet ihr daher zwei bis drei Liter Wasser trinken. Vielleicht ein Grund mehr in eurer Mensa mal eine Pause zu machen.

>>>Hier gehts zum Speiseplan<<<

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Team Studierendenservice

Illustriertes Mensawörterbuch

MensawörterbuchMehr als lecker! Das „Illustrierte Mensawörterbuch“ begleitet drei Studierende auf ihrem täglichen Weg durch die Mensa. Dabei werden Speisen und Getränke, die MensaCard, die Zutatenliste sowie regionale Unterschiede erklärt – mit Illustrationen und Vokabeln in drei Sprachen (Deutsch, Englisch und Chinesisch).

Das Wörterbuch soll vor allem ausländischen Studierenden dabei helfen, sich in der Mensa zu orientieren, zudem präsentiert es Vielfalt und Qualität des Mensaessens.

Deutsch, Englisch und Chinesisch in einer Ausgabe.

 

>>>Download PDF<<<

Veröffentlicht unter Internationales, Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Team Studierendenservice