Apply now and be part of “Fest der Kulturen”

On June 11, the Festival of Cultures will take place at Festung Mark. You can represent your country here and introduce your culture.

Working in groups, there will be up to 25 different country booths where cultures and nations from all over the world introduce themselves.

In addition to the booths, there will be a diverse stage program with music, dance, theatre and much more, where you can show off your talents! Look at our YouTube channel to see the great things we did last time.

If you want to be part of this awesome festival and help us to make it a success, don’t hesitate to contact IKUS via e-mail (festderkulturen@ovgu.de) or visit them during their office hours at the IKT (Mon 3-4pm; Thur 5-6pm). They also will help you with registration, questions and planning.

The deadline for registration is the May 4. Please use the form you can find below.

We are so excited to celebrate with you!

Veröffentlicht unter Internationales, Kultur | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Oster-Gerichte aus aller Welt

Vom 14. bis 17. April gibt es in den Mensen in Magdeburg, Halberstadt, Wernigerode und Stendal typische Oster-Spezialitäten aus verschiedenen Ländern.

From April 14 to 17, the canteens in Magdeburg, Halberstadt, Wernigerode and Stendal will be serving typical Easter specialities from different countries.

Osterei mit Blumen als Symbolbild für Mensa-Aktion

Montag, 14. April

  • aus Südafrika: Rührei ohne Ei mit Austernpilzen, Kirschtomaten und Frühlingszwiebeln, Creme-Blattspinat,Röstkartoffeln Our culinary Easter special from South Africa:
  • from South Africa: scrambled no eggs with oyster mushrooms, cherry tomatoes and spring onions, creamed leaf spinach, roast potatoes

Dienstag, 15. April

  • aus Italien: Pizza Primavera mit Plantbased Chicken, Frühlingsgemüse und Bärlauchpesto Our culinary
  • from Italy: Pizza Primavera with plant-based chicken, spring vegetables and wild garlic pesto
  • aus Deutschland: Falscher Hase – Hackbraten mit Eifüllung, Majoransauce, Möhren-Kohlrabi-Erbsengemüse, Spätzle Our culinary Easter special from Germany: Falscher Hase –
  • from Germany: meatloaf with egg filling, marjoram sauce, carrots, kohlrabi, peas and spaetzle

Mittwoch, 16. April

  • aus Australien: Lammcurry mit dicken Bohnen, Minz-Joghurtdip, Gemüse-Bulgur mit Aprikosen und Sesam Our
  • from Australia: lamb curry with broad beans, mint yoghurt dip, vegetable bulgur with apricots and sesame seeds
  • aus Belgien: Kresse-Eier, Gemüse-Remoulade, Bratkartoffeln, Radieschensalat Our culinary Easter
  • from Belgium: eggs with cress, vegetable remoulade, roast potatoes, radish salad

Donnerstag, 17. April

  • aus Kanada: Ofen-Lachs mit Senf-Ahornsirup-Dill-Topping, bunte Wildreis-Gemüsepfanne, Zitronen-Aioli
  • from Canada: oven-baked salmon with mustard, maple syrup and dill topping, rice and vegetables, lemon aioli

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Anmeldung für Kreativkurse ab 1. April möglich

Ob nähen, töpfern, Theater spielen oder fotografieren: Im Sommersemester könnt ihr mit uns wieder kreativ werden.

Die Kursanmeldung startet am 1. April um 10 Uhr. Alle Kurse findet ihr hier.

Foto: Albrecht Fietz / Pixabay

Symbolbild Kreativkurse mit Pinseln und bunten Kreiden
Veröffentlicht unter Allgemein | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Do you need a place to stay?

We offer consultation hours from March 24 until April 29 for international students at the IKT.

Please bring along: a copy of your admission letter, your passport, your visa, your bank account statement and your international blocked account statement.

Veröffentlicht unter Internationales, Wohnen | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Schon an Anträge gedacht?

Bald beginnt das Sommersemester. Habt ihr schon alles zusammen und auch an euren BAföG-Antrag oder den Antrag auf Studienstarthilfe gedacht, um ja kein Geld zu verschenken?

Beides könnt ihr ganz einfach online beantragen unter: www.bafoeg-digital.de

Foto: contrastwerkstatt – stock.adobe.com

junger Mann hält Geldscheine hoch

Veröffentlicht unter Finanzierung | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Seid mit euren Veranstaltungen dabei: jetzt bewerben!

Vom 04. bis 25. Juni 2025 wird das studentische Magdeburg wieder besonders lebendig!


Die Magdeburger Studierendentage 2025 stehen vor der Tür, und wir laden Euch herzlich ein, ein Teil davon zu sein. Egal, ob ihr als studentische Initiative, Kulturschaffende oder einfach engagierte Magdeburger*innen mitmachen möchtest – Eure Ideen machen den Unterschied!

Seit 1996 sind die Studierendentage ein Highlight im Juni, das den Campus und die ganze Stadt mit einem bunten Programm aus Kultur, Kreativität und Gemeinschaft belebt. Dieses Event lebt von Menschen wie Euch, die Lust haben, etwas auf die Beine zu stellen.

Plakat für die Studierendentage 2025

Innerhalb dessen könnt ihr:

  • eure Veranstaltung, Workshops, Projekte in das offizielle Programm aufnehmen & somit kostenlos bewerben lassen
  • als studentisches Projekt oder studentische Initiative zusätzlich einen Antrag auf finanzielle Förderung (Kulturförderantrag) bei uns stellen.

Weitere Infos dazu findet ihr hier: Kulturförderantrag

Ein wichtiger Hinweis für alle die bereits mit uns in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben: Seit dem 11.03.2025 haben wir eine neue Kulturförderrichtlinie. Bitte beachtet diese daher besonders bei der Antragstellung, da sie einige wesentliche Änderungen enthält.

Wir freuen uns über eure Programmanmeldungen und Kulturförderanträge für die Studierendentage bis zum 06.04.2025 an: Kultur@Studentenwerk-Magdeburg.de

Fragen? Braucht ihr Unterstützung? – Wir helfen Euch gern weiter.
Eure Ansprechpartnerin ist Jennifer Beder und per Telefon ist sie erreichbar unter: 0391-67-57582

Macht die Magdeburger Studierendentage 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir freuen uns auf Eure Ideen!

Das Studentenwerk Magdeburg
StudierendenService



From June 4 to June 24, 2025, student life in Magdeburg will once again come alive!

The Magdeburg Student Days 2025 are just around the corner, and we warmly invite you to be a part of them. Whether you’re part of a student initiative, a cultural creator, or an engaged citizen of Magdeburg – your ideas make the difference!

Since 1996, the Student Days have been a highlight in June, bringing the campus and the entire city to life with a colorful program of culture, creativity, and community. This event thrives on people like you who are excited to bring their ideas to life.

We’ll support your event with:

  • Financial assistanceCultural funding application
  • Advice on event planning and implementation
  • Promotion & program flyers
  • Press support & ticket pre-sales

Make your ideas a reality! Whether it’s a concert, workshop, reading, exhibition, or something entirely new – we’re here to help.

Submit your cultural funding applications and event proposals by April 6, 2025, at the latest to:
Kultur@Studentenwerk-Magdeburg.de

Questions? Need support? – We’re happy to assist you.
Your contact person: Jennifer Beder via jennifer.beder@studentenwerk-magdeburg.de or 0391-67-57582

Make the Magdeburg Student Days 2025 an unforgettable experience. We can’t wait to hear your ideas!

Foto: Studentenwerk Magdeburg

Veröffentlicht unter Kultur | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Mensa Stendal am 5. April geschlossen

Auf Grund des Semesterstarts wird die Mensa in Stendal leider am 5. April nicht geöffnet sein. Wir danken für euer Verständnis!

Foto: Studentenwerk Magdeburg

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

How to…? Find out in our dormiStories!

We have launched a new video series on YouTube to make arriving and living in Germany easier, especially for international students.

Our dormiStories provide practical tips on household things and facts about German specialities:
Why is it important to clean the fridge and the toilet properly and how to do? How does the deposit system work? Why should I be on time for official appointments? And what does “stoßlüften” mean exactly?

Our first videos regardings these topics are now online! Have fun watching!

Photo: Studentenwerk Magdeburg

Symbolbild für Videoreihe "dormiStories"

Veröffentlicht unter Allgemein, Soziales, Wohnen | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Join our upcycling workshops!

Unsere Kolleginnen Franzi und Angela veranstalten einen studentischen Workshop der besonderen Art: In dem Upcycling-Projekt geht es darum, mit anderen in Kontakt zu kommen und kreativ mit den Händen etwas Neues zu schaffen. Lässt man seiner Kreativität freien Lauf, kann man Probleme besser betrachten und innovativer lösen.

Ihr könnt eigene Projekte mitzubringen (wie das Neugestalten von Möbeln), aber auch Ideen von uns umzusetzen (wie das Herstellen von Sockenmonstern, Hängeregalen aus Hosentaschen oder Vogelhäusern).  Einige Sachen stellen wir zur Verfügung (zum Beispiel Farbe, Akkuschrauber oder Holz). Selbstmitgebracht werden sollten alte Hosen oder Socken (kaputt oder ganz), Waschmittelflaschen (für Elefantenlampe), Bücher (Hardcover), Dosen, Stoffreste oder alte Möbel.

Symbolbild für Upcycling: ein Nagel soll mit einem Hammer in eine Blechbüchse beschlagen werden

Wann finden die Workshops statt?

Wir sind am 04. März von 10.00 – 14.00 Uhr und am 05. März von 10.00 – 16.00 Uhr an der HS MagdeburgStendal im Herrenkrug in den Räumen des StuRa´s.

Und am 18. März von 10.00 – 14.00 Uhr und am 19. März von 10.00 – 16.00 Uhr an der Uni Magdeburg im CampusTheater.

Wollt ihr mitmachen? Dann meldet euch per E-Mail bei uns: upcycling@studentenwerk-magdeburg.de.

Wir freuen uns auf euch.



We (Franzi and Angela) would like to invite you to our Upcycling Project. The project is about getting in touch with others and making something new with your own hands. Because creativity helps us to look at and solve problems in a more open and innovative way. We have the opportunity to bring our own projects (such as re-designing furniture), but also to realise our own ideas (such as making sock monsters, hanging shelves from trouser pockets or birdhouses). 

We provide some things ourselves (such as painting colours, cordless screwdrivers, wood, etc.). You should bring your own old trousers or socks (broken or complete), washing up liquid bottles (for elephant lamp), books (hardcover), tins, bits of cloth or old furniture.

We will be at the HS Magdeburg in Herrenkrug in the StuRa’s rooms on Tuesday, March 4 from 10.00 – 14.00 and Wednesday, March 5 from 10.00 – 16.00.

And on Tuesday, March 18 from 10.00 – 14.00 and Wednesday, March 19 from 10.00 – 16.00 at the University of Magdeburg in the CampusTheatre.

If you are interested, please register at upcycling@studentenwerk-magdeburg.de.

We look forward to seeing you.

Foto: Pixabay

Veröffentlicht unter Soziales | Publiziert am von Sophie Ehrenberg

Euer perfekter Ort zur Prüfungszeit: das Lerncafé

In der vorlesungsfreien Zeit öffnen wir unser CampusTheater hinter Wohnheim 7 von 14 bis 18 Uhr für euch. Hier findet ihr einen Ort, um euch konzentriert auf Prüfungen vorzubereiten oder Hausarbeiten zu schreiben.

Genießt dabei eine Auswahl an leckeren Getränken, die euch helfen, fokussiert zu bleiben. Ob aromatischer Kaffee, erfrischender Tee oder ein kühles Bier – bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Beste daran? Es herrscht kein Verzehrzwang!

Foto: Studentenwerk Magdeburg

Symbolbild mit Büchern und Kaffeetassse
Veröffentlicht unter Soziales | Publiziert am von Sophie Ehrenberg