BAföG-Folgeantrag? Jetzt stellen!

Die Vorlesungszeit und das Semester gehen zu Ende. Wenn Ihr BAföG bekommt und Euer Bewilligungszeitraum zum Semesterende ausläuft, solltet Ihr bereits jetzt Euren Folgeantrag stellen. So könnt Ihr sicher sein, auch im nächsten Semester nicht auf Euer Geld warten zu müssen!

Ob Euer Bewilligungszeitraum endet und Ihr einen Folgeantrag stellen müsst, steht direkt auf Eurem Bewilligungsbescheid (in Feld 2). In der Regel wird BAföG für zwei Semester bzw. bis zum Ende des nächsten Semesters gewährt. Im Einzelfall kann der Bewilligungszeitraum auch kürzer sein, z.B. wenn Leistungsnachweise vorzulegen sind. Übrigens: Wenn sich seit Eurem letzten Antrag nichts geändert hat, müsst Ihr nur Formblatt 9 ausfüllen.

Hier gehts zur Antragstellung.

Veröffentlicht unter Finanzierung | Verschlagwortet mit , , , , | Publiziert am von Mirko A. Stage

Impfen reloaded: Impfaktion in der Mensa

Nach unserer Impfaktion “Eat, Prick & Love” im Oktober und Novemver 2021 führen wir zum Ende der Vorlesungszeit noch einmal eine Impfaktion gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 durch. Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen finden am Di., 01.02.22 zwischen 8:00 Uhr und 13:00 Uhr in der Mensa UniCampus statt. Die mobile Impfaktion wird mit einem mRNA-Impfstoff der Hersteller Biontech oder Moderna durchgeführt. Mehr Infos und die Terminanmeldung gibt es hier.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Mirko A. Stage

Mensa Wernigerode ab 03.01.22 “To Go” geöffnet!

Studierende in Wernigerode aufgepasst! Damit Ihr Euch während der Prüfungszeit voll auf Eure Prüfungen konzentrieren könnt, öffnen wir unsere Mensa Wernigerode bereits ab heute wieder! Täglich werden je zwei unterschiedliche Essen (vegetarisch/vegan & Fleisch/Fisch) *to go* angeboten, die von 11.00 Uhr – 13.30 Uhr in der Cafeteria ausgegeben werden.

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Mirko A. Stage

„Nun rasch eine kräftige BAföG-Erhöhung zum Herbst 2022“

 

Logo Deutsches Studentenwerk·         Deutsches Studentenwerk (DSW) zum 22. BAföG-Bericht der Bundesregierung

·         DSW-Generalsekretär Matthias Anbuhl: „Trendwende bei der Zahl der BAföG-Geförderten nicht erreicht, enormer Reform-Druck bleibt“

·         Anbuhl: „Zwei-Milliarden-Paket für das BAföG: Kräftige Erhöhung der Elternfreibeträge und Bedarfssätze und ein einmaliger  

          Heizkostenzuschuss nun so rasch wie möglich“

Berlin, 22. Dezember 2021. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) drängt auch unabhängig vom 22. BAföG-Bericht der Bundesregierung, der heute im Bundeskabinett behandelt wird, auf eine rasche BAföG-Erhöhung und grundlegende Reform der Ausbildungsförderung. Die neue Bundesregierung habe die Relevanz dieser Anliegen im Koalitionsvertrag erkannt, so DSW-Generalsekretär Matthias Anbuhl.

Anbuhl kommentiert den neuen BAföG-Bericht, der die Jahre 2017 bis 2020 abdeckt, mit diesen Worten:

„Die neue Bundesregierung will einen Bildungsaufbruch, und sie will als Schlüssel dazu das BAföG kräftig erhöhen und grundlegend reformieren. Die Ampel-Koalition hat den enormen Handlungs- und Reformdruck beim BAföG erkannt, und will, wie im Koalitionsvertrag dargelegt, die richtigen Stellschrauben angehen.

Der vorliegende Bericht zeigt, dass die von der früheren Bundesregierung angekündigte Trendwende bei der Zahl der BAföG-geförderten Studierenden insgesamt nicht erreicht wurde. Wichtig ist nun, dass die Ampel-Koalition die richtigen Weichen für die Zukunft des BAföG stellt. Hierfür muss schnell ein Zwei-Milliarden-Paket geschnürt werden.

Dazu gehört in einem ersten Schritt eine rasche, gut zweistellige Erhöhung der Elternfreibeträge zum Herbst 2022, damit wieder Studierende aus Familie mit mittlerem Einkommen erreicht werden, eine ebenso kräftige Anhebung der Bedarfssätze und ein einmaliger Heizkostenzuschuss.

Schnell kommen müsse zudem der angekündigte Notfallmechanismus für Krisen- bzw. Pandemie-Lagen, eine existenzsichernde Höhe der BAföG-Förderung, die Abschaffung der Leistungsnachweise, die Verlängerung der Förderungshöchstdauer um zwei Semester, die sukzessive Rückkehr zum Vollzuschuss – und die konsequente Digitalisierung nicht nur der Antragstellung, sondern auch der weitergehenden Prozesse, mit e-Bescheid und e-Akte.

In einem weiteren Schritt schlagen wir die Weiterentwicklung des BAföG zu einem Drei-Körbe-Modell mit einem elternunabhängigen Sockel vor.

Kurz: SPD, Grüne und FDP bedürfen dieses Berichts nicht; sie sind auf dem richtigen Weg. Hauptsache, ihre BAföG-Vorhaben werden nun kräftig ausfinanziert und rasch auf den Weg gebracht.“

 

„Zeit für einen echten Relaunch des BAföG“, Forderungen der Studierendenwerke:
https://www.studentenwerke.de/de/content/zeit-fuer-einen-echten-bildungsaufbruch

Veröffentlicht unter Allgemein | Publiziert am von Mirko A. Stage

Ab sofort: Verpflichtendes 2G-Zugangsmodell für unsere Mensen

Ab sofort: Verpflichtendes 2G-Zugangsmodell für unsere Mensen & Einrichtungen der Hochschulgastronomie in Magdeburg, Stendal, Halberstadt und Wernigerode! (Entsprechend der ab 24.11.21 gültigen 15. SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung in Sachsen-Anhalt!)

Update: Die Mensa Halberstadt ist ab sofort geschlossen.

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Mirko A. Stage

Änderung der Öffnungszeiten in der Mensa Halberstadt

Kurzfristig müssen wir die Öffnungszeiten in der Mensa Halberstadt anpassen. Ab Donnerstag, 18. November 2021 öffnet die Mensa Mo. – Fr. von 11.15 bis 13.30 Uhr. Wir informieren Euch, wenn sich die Situation wieder entspannt hat. Danke für Euer Verständnis!

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Mirko A. Stage

Kurs- und Workshop-Angebote der PsychoSozialen StudierendenBeratung starten!

Ab 8. November 2021 beginnen die Kurs- und Workshop-Angebote der Sozialberatung und der PsychoSozialen StudierendenBeratung für Studierende und Hochschulbedienstete in Magdeburg, Stendal, Halberstadt und Wernigerode. Die Angebote finden teilweise in digitaler Form, teilweise in Präsenz statt und decken verschiedene Aspekte studiumsspezifische Herausforderungen, Motivationsschwierigkeiten, Schreibblockaden, fehlende Lernstrategien, Stressmanagement oder das Schreiben einer Abschlussprüfung ab. Auch für das Leben neben dem Studium, für familiäre Konflikte, Streit in der Partnerschaft oder auch der fehlenden Zeit für sich selbst, gibt es Angebote.

Mehr Infos zu den Kurs- und Workshop-Angeboten findet Ihr hier: https://www.studentenwerk-magdeburg.de/soziales/kursangebote/

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Mirko A. Stage

Mehrweg statt Einweg

Mehrweg statt Einweg – ab sofort in der Mensa UniCampus Magdeburg! Endlich Schluß mit dem Verpackungswahnsinn: Ladet Euch einfach die kostenlose Vytal-App im App-Store oder Google-Play-Store runter und nutzt ab sofort die warmhaltenden und mikrowellengeeigneten Mehrwegschalen von Vytal!
Die Schalen können innerhalb von 14 Tagen bequem bei allen teilnehmenden Partnern oder direkt bei uns (per Rückgabebox) zurückgeben gegeben werden – am Besten schon vorgespült .
Wichtig: Mit der Einführung des Mehrwegsystems kosten die Einwegverpackungen wieder 0,40 bzw. 0,50 €!

Foto: Studentenwerk Magdeburg

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Mirko A. Stage

Impfaktion zum Semesterstart in unseren Mensen!

(english version below) Vom 6. bis 13. Oktober 2021 führen das Studentenwerk Magdeburg in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Magdeburg direkt in der Mensa UniCampus und der Mensa Herrenkrug eine offene Impfaktion gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 durch. Das Angebot, welches sich in erster Linie an Studierende und Hochschulangehörige richtet, steht auch allen anderen volljährigen Personen offen. Die mobile Impfaktion wird mit einem mRNA-Impfstoff der Hersteller Biontech oder Moderna durch das Impfzentrum der Landeshauptstadt Magdeburg durchgeführt. Nach der Erstimpfung gibt es zur anschließenden Stärkung direkt in der Mensa einen Burger (wahlweise vegetarisch) kostenlos, nach der Zweitimpfung für mehr Nähe eine Packung Kondome. Damit wird mit einem kleinen Augenzwinkern das Motto „Eat, Prick & Love“ der Impfaktion umgesetzt.

Direkt hier findet Ihr weitere Infos und könnt einen Termin reservieren.

From October 6th to 13th, 2021, the Studentenwerk Magdeburg, in cooperation with the state capital Magdeburg, will conduct an open vaccination campaign against the SARS-CoV-2 coronavirus directly in the UniCampus cafeteria and the Herrenkrug cafeteria. The offer, which is primarily aimed at students and university members, is also open to all other adults. The mobile vaccination campaign is carried out with an mRNA vaccine from the manufacturers Biontech or Moderna by the vaccination center of the state capital Magdeburg. After the first vaccination there is a free burger (optionally vegetarian) in the cafeteria for refreshment, after the second vaccination a pack of condoms to get closer. With this, the motto “Eat, Prick & Love” of the vaccination campaign is implemented with a twinkle in the eye.

You can reserve your appointment here.

Veröffentlicht unter Allgemein, Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Mirko A. Stage

Baustelle vom 06.09.-01.10.2021 in der Mensa UniCampus

Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen kann ab dem 06.09.2021 bis voraussichtlich 01.10.2021 in der Mensa UniCampus kein Mittagessen produziert werden. Um Euch in diesem Zeitraum weiterhin mit leckerem Essen zu versorgen, werden dafür die Speisen in unserer Mensa im Herrenkrug und in der Zschokkestraße frisch produziert und in mehreren Touren in die Mensa UniCampus geliefert. Bedingt durch den Transport können wir leider keine frittierten und knusprig gebratenen Gerichte wie z.B.: Schnitzel mit Pommes frites anbieten, um Qualitätseinbußen beim Essen zu vermeiden. Dennoch lohnt sich der tägliche Besuch der Mensa UniCampus, da eine Fülle an leckeren Gerichten auf dem Speiseplan stehen. Wir bitten weiterhin um Euer Verständnis, dass wir im Sanierungszeitraum nur Essen zur Mitnahme anbieten können, unser Speisenangebot einschränken müssen und die Mensa-Öffnungszeit verkürzen werden, um die logistischen Herausforderungen zu meistern.

Wir freuen uns auf Euren Besuch in der Mensa UniCampus und wünschen schonmal einen guten Appetit.

Veröffentlicht unter Mensen & Cafeterien | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Mirko A. Stage