Kursangebote Magdeburg
Aktuelles
Liebe StudentenInnen und MitarbeiterInnen,
uns ist bewusst, dass die momentane Situationen viele Unsicherheiten mit sich bringt. Um so mehr ist es uns wichtig, für euch da zu sein. Leider sind die Kursangebote “soziales Kompetenztraining” und “Mein Abschlusarbeit hat Corona” momentan voll. Da wir eine Liste führen, besteht weiterhin die Möglichkeit sich anzumelden. Bei ausreichender Teilnehmerzahl wird ein neuer Kurs gestartet. Bis dahin bleibt gesund.
Info for international students: Do you feel alone, homesick or carry a heavy backpack with many problems and just need someone so listen? Every second wednesday we hold a group for international students. Everyone is welcome.If you are interested, just send an e-mail to: angela.nossack@studentenwerk-magdeburg.de
wöchentliche workshops
Soziales Kompetenztraining
„Nein“ sagen zu können, sein Recht einzufordern, Referate zu halten aber auch über seine Gefühle zu sprechen. All diese Dinge können uns manchmal schwer fallen und doch müssen wir uns diesen Situationen im Alltag immer wieder stellen. Im sozialen Kompetenztraining soll es um Strategien sowie Tipps und Tricks gehen mit diesen Gegebenheiten besser umzugehen. Es handelt sich um ein offenes Gruppenangebot bei dem es nicht zwingend erforderlich ist alle angebotenen Termine wahrzunehmen. Jedoch können bei der kompletten Teilnahme mehrere Bereiche erarbeitet werden. (für 6 bis 12 Teilnehmer*innen).
Wann: | wird bekannt gegeben, wenn mehr als 6 Studierende sich angemeldet haben |
Kursleitung: | M.Sc. Reha. Psych. Martin Smuda |
Anmeldung & Gebühren: | https://www.studentenwerk-magdeburg.de/soziales/kursangebote/anmeldung/& Kostenfrei |
Wo: | Campustheater, Wohnheim 7, J.-G.-Nathusius-Ring 5, Campus der OVGU |
Stressbewältigung durch Autogenes Training
Nicht nur in Prüfungs- und Examensphasen, sondern auch im ganz normalen Studienalltag oder auch im Umgang mit PartnerInnen, Eltern, DozentInnen, KommilitonInnen und Freunden entstehen manchmal Belastungs- und Überforderungssituationen, denen wir uns nicht gewachsen fühlen. Die Vermittlung des Autogenen Trainings sowie ausgewählter Körperübungen sollen ermöglichen, auch in belastenden Situationen schnell und effektiv zu entspannen. Durch den Austausch in der Gruppe können wir lernen, uns bewusster zu reflektieren, eigene Stressmuster zu erkennen und persönliche Ressourcen auszubauen, die uns helfen, Stress nachhaltiger zu bewältigen. Wir empfehlen eine Decke, ein Handtuch sowie bei Bedarf ein Paar warme Socken mitzubringen. (für 6 bis 12 Teilnehmer*innen)
Wann: | mittwochs 25.11. bis 27.01.2021 (Weihnachtspause 21.12. – 06.01.) von 13.30 – 14.30 Uhr |
Kursleitung: | Frau Hieber |
Anmeldung & Gebühren: | https://www.studentenwerk-magdeburg.de/soziales/kursangebote/anmeldung/ & Kostenfrei |
Wo: | momentan digital über Big Blue Button |
Info: | Wir empfehlen eine Decke, ein Handtuch o. Ä. als Auflage für die Matten sowie bei Bedarf ein Paar warme Socken mitzubringen. |
“Meine Abschlussarbeit hat Corona” – Gruppencoaching für Studierende in der Phase der Abschlussarbeit
„Morgen fange ich an zu schreiben“ von diesem Satz bis zu seiner Umsetzung zeigen sich oftmals doch unerwartete Hürden, welche sich durch die aktuelle Situation noch verstärken. Im Rahmen dieses mehrwöchigen Gruppencoachings sollen individuelle Arbeits- und Zeitpläne erstellt und effektive Arbeitstechniken erlernt werden. Die konkrete zeitliche Planung sowie die gegenseitige Unterstützung, bei der es vorrangig um Ermunterung aber auch Hilfen bei Krisen und Zweifel geht, helfen, damit die letzte Etappe nicht zu einer unendlichen Geschichte wird und die Arbeit nicht in Quarantäne muss.
Wann: | wird bekannt gegeben, wenn sich mehr als 6 Studierende sich angemeldet haben |
Kursleitung: | Dipl. Pych. Mareen Eisenblätter |
Anmeldung & Gebühren: | https://www.studentenwerk-magdeburg.de/soziales/kursangebote/anmeldung/ & Kostenfrei |
Wo: | Campustheater, Wohnheim 7, J.-G.-Nathusius-Ring 5, Campus der OVGU/ digital |
Tagesworkshops
Das schaffe ICH – Fit für die Prüfung
Jeder Studierende kennt die Anspannung und Aufregung vor einer Prüfung. Prüfungsangst ist kein seltenes Problem. In diesem Workshop geht es darum diese Angst zu akzeptieren und alternative Handlungsstrategien zu erlernen, um besser damit umgehen zu können. (für 6 bis 12 Teilnehmer*innen)
Wann: | Mittwoch 13.01.2021 von 10:00 – 16:00 Uhr |
Kursleitung: | Dipl. Reha. Psych. Angela Nossack |
Anmeldung & Gebühren: | https://www.studentenwerk-magdeburg.de/soziales/kursangebote/anmeldung/ & kostenfrei |
Wo: | Campustheater, Wohnheim 7, J.-G.-Nathusius-Ring 5, Campus der OVGU |
Survivaltraining Digitalsemester – Onlinekurs
Das Digitalsemester birgt ganz neue Herausforderungen für Studierende:
• Wegfall von Verbindlichkeiten bspw. regelmäßigen Stundenplan
• verstärktes individuelles Lernen durch den Wegfall von Lern- und Arbeitsgruppen
• Schaffung neuer Lern- und Arbeitsplätze durch die veränderten Verfügbarkeiten
Im Rahmen dieses Workshops sollen unterschiedliche Lösungsstrategien und Techniken vorgestellt und erprobt werden. Packen Sie ihr persönliches Survivalkit! (für 6 bis 12 Teilnehmer*innen)
Wann: | 25.11.2020, 13:00 – 17:00 Uhr |
Kursleiung: | Dipl. Psych. Mareen Eisenblätter |
Anmeldung & Gebühren: | https://www.studentenwerk-magdeburg.de/soziales/kursangebote/anmeldung/ & kostenfrei |
Wo: | Zugangsdaten nach Anmeldung |
Liebevoll abgrenzen – die Kunst, Nein zu sagen (Mitarbeitervortrag)
Jeder kennt Situationen in denen man sich überrumpelt fühlt und ups, plötzlich haben wir „ja“ gesagt, obwohl doch „nein“ meinten. In diesem Kurs soll es darum gehen, die Gründe, wieso wir uns so schlecht abgrenzen können und die daraus resultierenden Folgen zu hinterfragen und individuelle alternative Handlungsstrategien zu erlernen. Denn es ist völlig okay, auch einmal „nein“ zu sagen.
Wann: | 24.11.2020, 14.00 – 15.30 Uhr |
Kursleitung: | Dipl. Reha. Psych. Angela Nossack |
Anmeldung & Gebühren: | https://www.studentenwerk-magdeburg.de/soziales/kursangebote/anmeldung/ & kostenfrei |
Wo: | digital über Big Blue Button |
“Spaß am Studieren”
Ein offener Raum für den Austausch zu verschiedenen Themen des Studierendenalltags. Das Team der Allgemeinen Studienberatung unterstützt Sie durch Methoden und Lerntechniken zur erfolgreichen Gestaltung und Realisierung Ihres Studiums.
Wann: | Jeden ersten und letzten Montag des Monats – 16:00 – 17:30 Uhr |
Kursleitung: | Allgemeine Studienberatung Otto-von-Guericke Universität Magdeburg |
Anmeldung & Gebühren: | per E-Mail an hanna1.astafan@ovgu.de , die Teilnahme ist kostenlos. |
Wo: | Campus der OVGU, Raum wird bei Anmeldung mitgeteilt |
Wenn Sie diesen externen Link anklicken, gelangen Sie auf Seiten, die personenbezogene Daten ins Ausland übertragen und auch dort speichern könnten.