Plakatwettbewerb – „Ich studiere – was geht mich Forschung an?“

Plakatwettbewerk

Zum Wintersemester 2019/2020 lobt das Deutsche Studentenwerk zum 34. Mal seinen Plakatwettbewerb aus. Das Thema lautet dieses Mal: “Ich studiere – was geht mich Forschung an?”

Mit seinem aktuellen Plakatwettbewerb für Design-Studierende fragt das Deutsche Studentenwerk (DSW) gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), was Forschung für die Studierenden von heute bedeutet. Welchen Stellenwert haben Wissenschaft und Forschung in Studium und Alltag von Studierenden? Was ist Forschung für sie – Pflicht, Kür, Alltag oder fernes Ziel? Würden Studierende gerne in ihrem Studium mehr forschen? Was würden sie gerne erforschen und warum?

Den neuen Plakatwettbewerb loben DSW und DFG gemeinsam aus; er ist eingebettet in die DFG-Kampagne „DFG 2020 – Für das Wissen entscheiden“. Mit dieser Kampagne will Deutschlands größte Forschungsförderorganisation für eine freie und erkenntnisgeleitete Forschung werben.

Der Wettbewerb wird zum beginnenden Wintersemester 2019/2020 an allen staatlichen und staatlich anerkannten Design-Hochschulen bundesweit ausgeschrieben. Teilnehmen können Studierende der Fächer Grafik-Design, Kommunikationsdesign und Visuelle Kommunikation.

Eine fünfköpfige Fachjury verteilt insgesamt 10.000 Euro Preisgeld. Zusätzlich vergibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft einen Sonderpreis in Höhe von 3.000 Euro. Die 29 besten Plakate touren zwei Jahre lang durch Deutschland und werden in verschiedenen Studenten- und Studierendenwerken ausgestellt. Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); langjähriger Kooperationspartner ist das Museum für Kommunikation Berlin.

Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung unten auf dieser Seite als Download. Bitte beachten Sie, dass Hochschulkurse direkt über die Kursleiter/innen angemeldet werden. Einzelteilnehmer/innen melden sich über den Link im Ausschreibungsformular an.

Die Jury des 34. Plakatwettbewerbs:

  • Prof. Gudrun Müllner, Diplom-Designerin, Professorin an der Fakultät für Gestaltung, Hochschule Augsburg
  • Prof. Wilfried Korfmacher, Diplom-Designer und Diplom-Psychologe, Professor im Fachbereich Kommunikationsdesign, Hochschule Düsseldorf
  • Prof. Iris Utikal, Diplom-Designerin, Professorin am Institut Köln International School of Design (KISD) – TH Köln
  • Regine Meldt, Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit beim Museum für Kommunikation Berlin
  • Thomas Schmalz, Geschäftsführer des Studentenwerks Freiberg, Vorsitzender des Ausschusses Kultur des Deutschen Studentenwerk
  • Prof. Julika Griem, Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Direktorin des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI)

Der Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks für Design-Studierende wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung; das Museum für Kommunikation Berlin ist Kooperationspartner. Der 34. Plakatwettbewerb wird zusätzlich in Kooperation mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgetragen.

Downloads:

34. Plakatwettbewerb – Folder mit allen relevanten Informationen zur Teilnahme

Link zum Anmeldeformular 34. Plakatwettbewerb

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit , | Publiziert am von Team Studierendenservice

Psychosoziale Studierendenberatung startet in Magdeburg und Stendal

desperate-2100307Motivationsprobleme, Überforderungsgefühle, Prüfungs- oder Zukunftsängste, Schwierigkeiten in der Beziehung zu den Eltern oder zu FreundInnen und PartnerInnen lassen sich nicht immer alleine oder mit der Hilfe von Freunden oder Verwandten lösen.

Einzelgespräche mit einer Beraterin oder einem Berater können hier häufig Erleichterung verschaffen. Die Beratung erfolgt streng vertraulich und im Bedarfsfall auch anonym. Sie kann zu allen Themen, die im Leben schwierig werden können, in Anspruch genommen werden.

>>>weitere Infos<<<

Start:

Di. 01.Oktober 2019
Mi. 02.Oktober 2019
Mi. 02.Oktober 2019
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Universitätsplatz 2

Gebäude 18 (Südflügel, 2. Etage), Raum 201, 204, 206

39106 Magdeburg

psb@ovgu.de

Hochschule Magdeburg-Stendal

Campus im Herrenkrug

Breitscheidstr. 2

39114 Magdeburg

Haus 1 – Raum 2.18

psb@ovgu.de

Hochschule Magdeburg-Stendal

Campus Stendal

Breite Straße 63

39576  Stendal

Haus 3 – Raum 0.09

kontakt@mediation-fischer.de

Dienstag: 13:00 – 14:00 Uhr, Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr Mittwoch: 14:00 – 15:00 Uhr Mittwoch von 12:00-18:00

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit , | Publiziert am von Team Studierendenservice

„#nextgeneration: Studium der Zukunft“ Wanderausstellung zum 33. Plakatwettbewerb

1. Platz_Schwarzmalerei_SchlittNun ist die Wanderausstellung „#nextgeneration: Studium der Zukunft“ bei uns in Magdeburg vom 7. bis zum 27. Oktober in der Mensagalerie auf dem Universitätscampus zu sehen.

Am 24. Juni 2019 fand im Museum für Kommunikation Berlin die Preisverleihung des diesjährigen Plakatwettbewerbes des Deutsche Studentenwerk (DSW) zum Thema „#nextgeneration: Studium der Zukunft“ statt.

Mit dem 33. Plakatwettbewerb fragte das DSW danach, wie sich heute Studierende die Zukunft des Studiums vorstellen. Wie weit wird die Digitalisierung gehen? Wie sieht das akademische Lehren und Lernen im Jahr 2050 aus? Welche Visionen, welche Bilder und  welche Träume haben Studierende heute?

Mit dem Plakatwettbewerb werden Studierende jährlich dazu eingeladen, ihre Antworten und Botschaften zu einem Thema mit aussagekräftigen Plakaten zu visualisieren.

Am Wettbewerb beteiligten sich 243 Design-Studierende aus 34 Hochschulen, die insgesamt 502 Plakatmotive entwarfen. Auf der Veranstaltung wurde – teils kontrovers – diskutiert, wie sich Studierende das akademische Lehren und Lernen in der Zukunft vorstellen.

 

Veröffentlicht unter MensaGalerie | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Mobile Sozialberatung auf deinem Campus Herrenkrug

books-4118058Egal was dich bewegt und bedrückt…Wir vom Studentenwerk Magdeburg sind für dich da.

Auch zum Wintersemeter 2019/20 sind wir mit unserer mobilen Sozialberatung  auf den Campi in Magdeburg, Halberstadt und Stendal unterwegs.

Start der mobilen Sozialberatung an der Hochschule Magdeburg- Stendal im Herrenkrug:

8. Oktober 2019 – 13:30Uhr – Stura – Haus 11

weitere Beratungszeiten im Wintersemester 19/20:

jeden 2. Dienstag im Monat (08.10, 12.11, 10.12.2019 und 14.01.2020) 13:30-15:30 – Stura-Büro Haus 11

 

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Willkommenstag & Markt der Möglichkeiten zum Semesterstart

_MG_3891Liebe Studienanfänger/innen

zum Start in das Wintersemester 2019/20 lädt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum Willkommenstag am Donnerstag, 10. Oktober 2019 ein.

An diesem Tag findet die Immatrikulationsfeier 15:00 – 16:00 Uhr in der Bibliothek statt.

Wir vom Studentenwerk Magdeburg begrüßen euch beim Markt der Möglichkeiten von 12:00 – 15:30 Uhr im Foyer Gebäude 22.

Auf dem Markt der Möglichkeiten stellen sich studentische Initiativen und Kooperationspartner der OvGU vor. Hier könnt ihr erste Kontakte knüpfen und euch über das breite Angebot der Uni, des Studentenwerk Magdeburg und weiterer Initiativen und Einrichtungen informieren. Außerdem wird der Preis für besonderes studentisches Engagement durch den Studierendenrat vergeben.

>>>Willkommenstag<<<

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Kreativ durch das Wintersemester 2019/2020

MonitorKreativworkshops_2019_quadratDie Kreativworkshops für das Wintersemester stehen fest.

Malerei & Grafik,  analoge Fotografie, Keramik, Textiles Gestalten, digitale Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene, Wolle & Garn, Filzwerkstatt und Impro-Theater

Die Kreativworkshops des Studentenwerk Magdeburg bieten eine gute Zeit unter Künstlern und Machern  zum „reinschnuppern und ausleben“ – egal ob du  Profi oder Einsteiger bist . Unsere Workshopleiter*innen geben dir Tipps, Ratschläge, bieten Inspiration und Raum um sich selbst auszuprobieren. Zusammen mit Gleichgesinnten macht das Ganze dann doppelt so viel Spaß. Das bringt euch einige schöne Stunden in unseren Räumlichkeiten und bietet eine Verschnaufpause vom Studienalltag. Schalte mal ab und sei kreativ!

Anmeldungen starten ab dem 01. Oktober an den Infopoints in der Mensa Unicampus und Mensa Herrenkrug sowie online >>>Onlineanmeldung<<<

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Infopoint in Mensa Herrenkrug zur Late Summer School

mensa_herrenkrug_2019-300x300Damit der Studienstart gelingt

Das Studentenwerk Magdeburg bietet in der Zeit vom 16. bis 26. September 2019 zur Late Summer School 2019 zusätzliche Öffnungszeiten des InfoPoint in der Mensa der Hochschule im Herrenkrug an.

Wir stehen allen Studienanfängerinnen und -anfängern sowie den internationalen Studierenden zum Start ins Studium mit Rat und Tat zur Seite.

Zusätzliche Öffnungszeiten:

Mo. & Di. 16.09. – 17.09.2019  –  von 12:00 bis 13:30 Uhr

Mi. & Do. 18.09. – 19.09.2019  –  von 12:00 bis 13:00 Uhr

Mo. 23.09. – Do. 26.09.2019     –  von 12:00 bis 13:00 Uhr

>>>Infos zur Late Summer School 2019<<<

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice

Zusätzliche Sprechzeit der Sozialberatung

Grafik Wegweiser BeratungWir bieten Ihnen am 13.09.2019 eine zusätzliche Sprechzeit unserer Beartungs- und Clearingsstelle von 10:00 bis 12:00 Uhr im Raum 53 (J.-G.-Nathusius-Ring 5 (WH 7) an, wo wir Ihnen Fragen zu verschiedenen Themen, wie Studieren und Schwangerschaft, Härtefondsdarlehen, Freitischmarken oder dem Semesterbeitrag beantworten können.

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Mirko A. Stage

Mensa-Ausbau und Mensa-Sanierung: Studentenwerke fordern Hochschulsozialpakt

Logo Deutsches StudentenwerkDie im Deutschen Studentenwerk (DSW) organisierten 57 Studenten- und Studierendenwerke benötigen staatliche Unterstützung für den Ausbau und die Sanierung ihrer Mensen. Das teilt das Deutsche Studentenwerk anlässlich seiner „Mensatagung“ beim Studierendenwerk Thüringen in Erfurt mit.

Zur Eröffnung dieser Tagung, die das Studierendenwerk Thüringen ausrichtet, erklärt DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: „Zwischen 2007 und 2023 werden Bund und Länder über die Hochschulpakte rund 38 Milliarden Euro in den Ausbau der Studienkapazitäten investiert haben, ab 2024 folgen jährlich rund vier Milliarden Euro. Wo bleibt aber der zwingend erforderliche Ausbau der Mensakapazitäten? Die soziale Infrastruktur muss mitwachsen mit dem generellen Ausbau des Hochschulsystems.“

Meyer auf der Heyde betont: „Die Mensen der Studenten- und Studierendenwerke arbeiten an ihrer Belastungsgrenze, manche auch darüber.“ Die zeitlichen und organisatorischen Anforderungen durch die Bachelor- und Masterstudiengänge seien hoch, genauso wie die rechtlichen und technischen Vorgaben für die Essensproduktion in der Hochschulgastronomie.

Meyer auf der Heyde: „Hinzu kommt der hohe Technisierungsgrad in den Großküchen, von den Kochgeräten über die Kühlung, Spülung bis zur Lüftung. All das verursacht hohe Instandhaltungs- und Reparaturkosten, und all das macht Investitionen in die Substanz und den Ausbau der rund 400 Studentenwerks-Mensen zwingend erforderlich“, so Meyer auf der Heyde.

Die DSW-Mensatagung findet am 11. und 12. September 2019 in Erfurt statt; Gastgeber ist das Studierendenwerk Thüringen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Publiziert am von Team Studierendenservice

8. Berufsfindungs- und Studienmesse [BeSt]² – 07.09.2019 Halberstadt

Die größte Ausbildungs- und Studienmesse im Harz.
Sei’ dabei!
Das bringt dich weiter!

Euer Studentenwerk ist für Euch vor Ort und berät über Studienfinanzierung, Wohnen und Beratungsangebote für Studierende neben 130 weiteren Ausstellern auf der 8. Berufsfindungs- und  Studienmesse [BeSt]²

Wann: 7. September 2019 – 10:00 bis 14:00 Uhr

Wo: Agentur für Arbeit Halberstadt,
Schwanbecker Straße 14, 38820 Halberstadt

Komm in die Arbeitsagentur und informier dich über deine Zukunft!

Unser Infostand ist hier: Raum 4 – “Unterstützungsangebote und praxisorientiertes Studium”.

Mitarbeiterinnen des Studentenwerks Magdeburg informieren in Vorträgen um 10:15 Uhr & 12:15 Uhr zum Thema “Studienfinanzierung und Wohnen”.

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit | Publiziert am von Team Studierendenservice