In der Gemeinschaftsverpflegung ist es gemäß der gültigen Lebensmittelinformations-Verordnung vorgeschrieben, Zusatzstoffe und Allergene auszuweisen. Auf den Speiseplänen im Internet, an den Monitoren sowie in den Schauvitrinen werden tagesaktuell die enthaltenen Allergene und Zusatzstoffe unseres Mittagsangebotes gekennzeichnet. In den Cafeterien können Sie sich mithilfe der dort bereitgestellten Mappen zu den kennzeichnungspflichtigen Inhaltstoffen informieren.
Das Studentenwerk Magdeburg bezieht die Angaben zur Deklaration aus Produktspezifikationen oder Zutatenverzeichnissen vom Hersteller. Es werden die Zusatzstoffe und Allergene gekennzeichnet, die laut Rezeptur direkt als Zutat zugesetzt werden. Spuren, also unbeabsichtigte Kontaminationen einer Speise mit Kleinstmengen an Zusatzstoffen und Allergene sind rein rechtlich gesehen nicht deklarationspflichtig. Da eine Kreuzkontamination in der Gemeinschaftsverpflegung nie ausgeschlossen werden kann, können Spuren durch das Studentenwerk Magdeburg auch nicht gekennzeichnet werden.
Zusatzstoffe
Die Auszeichnung der Zusatzstoffe erfolgt mittels Zahlen und wird gemäß § 9 Zusatzstoff-Zulassungs-Verordnung wie folgt kenntlich gemacht:
1) mit Farbstoff
2) mit Konservierungsstoff
3) mit Antioxidationsmittel
4) mit Geschmacksverstärker
5) geschwefelt
6) gewachst
7) geschwärzt
8) mit Phosphat
9) mit Süßungsmitteln
10) enthält eine Phenylalaninquelle
Allergene
Das Vorkommen von Allergenen in einem Gericht sagt nichts über die Qualität oder den Gesundheitswert aus. Viele Allergene sind Grundnahrungsmittel, wie beispielsweise Mehl und Ei. Ein Gericht, das Allergene enthält, ist somit nicht ungesünder oder qualitativ schlechter als ein Essen ohne Allergene.
Die Kennzeichnung der Allergene erfolgt mittels Kleinbuchstaben und wird gemäß der VO (EU) Nr. 1169/2011 wie folgt kenntlich gemacht:
a) glutenhaltiges Getreide und Erzeugnisse daraus
a1) Weizen
a2) Roggen
a3) Gerste
a4) Hafer
a5) Dinkel
a6) Kamut
b) Krebstiere und Erzeugnisse daraus
c) Eier und Erzeugnisse daraus
d) Fisch und Erzeugnisse daraus
e) Erdnüsse und Erzeugnisse daraus
f) Soja und Erzeugnisse daraus
g) Milch und Erzeugnisse daraus (einschließlich Laktose)
h) Schalenfrüchte / Nüsse und Erzeugnisse daraus
h1) Mandeln
h2) Haselnüsse
h3) Walnüsse
h4) Cashewkerne
h5) Pecannüsse
h6) Paranüsse
i) Sellerie und Erzeugnisse daraus
j) Senf und Erzeugnisse daraus
k) Sesam und Erzeugnisse daraus
l) Schwefeldioxid und Sulfite
m) Lupinen und Erzeugnisse daraus
n) Weichtiere und Erzeugnisse daraus
Wenn Sie diesen externen Link anklicken, gelangen Sie auf Seiten, die personenbezogene Daten ins Ausland übertragen und auch dort speichern könnten.