Anhand von Referenzen wie Spolin, Boal, Koudela, Viewpoints und anderen werden wir in diesem Kurs die Säulen der Improvisation praktisch erleben. Nämlich: das Spiel, die Kommunikation miteinander, Aktion und Reaktion, der dramatische Konflikt, szenische Bewegung und das Trio Spontaneität-Kreativität-Akzeptanz. Darüber hinaus werden wir gemeinsam mit verschiedenen Möglichkeiten des Improvisierens experimentieren, wie z.B. Theaterspielen, improvisierte Szenen, Improtheater usw. Am wichtigsten ist, dass es hier nicht um das richtige zu machen geht, sondern darum, Spaß zu haben und gemeinsam zu lernen!
Leiter | Rafael Wolff hat Schauspiel in Brasilien studiert und zwei Masterstudien im Bereich darstellender Künste (in England) und Theaterwissenschaft (in Leipzig) absolviert. Seit 2015 arbeitet er als Schauspiellehrer, wobei das Spiel und die Improvisation große Rollen spielen. Seit 2021 arbeitet er mit der gruppe tag in Leipzig als Performer und Regisseur. |
Termine | Mo. 18.30-20.30 Beginn: 05.06.2023 5 Termine bis zum 10.07.2023 (26.06.23 entfällt) |
Ort | CampusTheater, Johann-Gottlob-Nathusius-Ring 5 (rechts vom Gebäude) |
Gebühr | Kursgebühr für Studierende 15,00€, externe Teilnehmer nur auf Anfrage und bei freien Kapazitäten |
Teilnehmer | Mind. 6 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer |
Anmeldung | Hier direkt online sowie an den Infopoints Mensa Herrenkrug und Mensa UniCampus zu den Öffnungszeiten. |
Wenn Sie diesen externen Link anklicken, gelangen Sie auf Seiten, die personenbezogene Daten ins Ausland übertragen und auch dort speichern könnten.